Sicherheit im Nachtleben: Eine Initiative der Zentralschweizer Polizeikorps
Für junge Leute ist das Ausgehen und Feiern ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens. Leider sind diese Aktivitäten nicht immer ohne Zwischenfälle. Die Polizeikorps der Zentralschweiz haben sich daher entschlossen, die Kampagne “Gut ausgegangen?” der Schweizerischen Kriminalprävention zu unterstützen. Sie richten sich mit spezifischen Verhaltenstipps an Jugendliche und junge Erwachsene, um ihre Sicherheit im Nachtleben zu erhöhen.

Übersicht: Sicherheit im Nachtleben
- Kampagne: “Gut ausgegangen?” der Schweizerischen Kriminalprävention
- Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
- Zweck: Erhöhung der Sicherheit im Nachtleben
- Unterstützung: Polizeikorps der Zentralschweiz
- Verhaltenstipps: Spezifische Ratschläge für sicheres Verhalten
Menschen kommen sowohl bei geplanten Veranstaltungen als auch spontan auf öffentlichen Freizeitanlagen und Plätzen zusammen, um zu feiern. Leider führt dies immer wieder zu Verhaltensweisen, die die Grenzen anderer verletzen. Insbesondere in Verbindung mit dem Konsum von Alkohol oder anderen Rauschmitteln kommt es häufig zu Belästigungen oder verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen. In einigen Fällen führen diese Situationen sogar zu schweren Straftaten wie Messerstechereien, dem Verabreichen von K.O.-Tropfen und sexuellen Übergriffen.
Um sicherzustellen, dass ein Abend, an dem man ausgeht, gut ausgeht, empfehlen die Zentralschweizer Polizeikorps, bestimmte Verhaltenstipps zu beachten. Sie wünschen allen viele friedliche Erlebnisse im Ausgang und stets ein sicheres Nachhausekommen.
Weitere Informationen zur SKP-Kampagne finden Sie unter: www. gutausgegangen.info.