ZürichSicherheitVerkehrWarnung

Zürich: So werden Sie im Straßenverkehr besser sichtbar und vermeiden Unfälle

Egal ob Sie zu Fuß unterwegs sind, mit dem Fahrrad fahren oder Auto fahren: Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Besonders in der dunklen Jahreszeit und bei schlechten Wetterbedingungen ist es wichtig, sich durch reflektierende Kleidung und ausreichend Beleuchtung sichtbar zu machen. Verkehrssicherheit und Sichtbarkeit sind eng miteinander verbunden.

Zürich: So werden Sie im Straßenverkehr besser sichtbar und vermeiden Unfälle
Sichere Überquerung bei Nacht. (Symbolbild) Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Verkehrssicherheit, Sichtbarkeit im Straßenverkehr

  • Kanton: Zürich
  • Thema: Verkehrssicherheit
  • Zielgruppe: Alle Verkehrsteilnehmer
  • Schlüsselmaßnahmen: Reflektierende Kleidung, Beleuchtung, angepasste Geschwindigkeit
  • Zeitraum: Ganzjährig, besonders in der dunklen Jahreszeit

In der Dunkelheit und bei schlechter Sicht sind dunkel gekleidete Personen und schlecht beleuchtete Fahrzeuge nur schwer zu erkennen. Das erhöht das Unfallrisiko erheblich. Reflektierende Kleidung und ausreichende Beleuchtung sind daher unerlässlich, um von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig wahrgenommen zu werden.

Zweiradfahrer sollten neben einer funktionierenden Beleuchtung auch Reflektoren anbringen. Zusätzliche Lichtstreifen oder LED-Leuchten erhöhen die Sichtbarkeit weiter. Autofahrer sind ebenfalls gefordert: Eine funktionierende Beleuchtung ist Pflicht. Zudem sollten sie ihre Geschwindigkeit anpassen und besonders an Fußgängerüberwegen und Kreuzungen vorsichtig fahren.

Fussgänger können ihre Sicherheit durch das Tragen von reflektierenden Warnwesten oder Armbändern erhöhen. Auch helle Kleidung und reflektierende Elemente an Schuhen oder Taschen tragen zur Sichtbarkeit bei.

Fazit: Jeder Verkehrsteilnehmer kann durch einfache Maßnahmen seine eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer erhöhen. Seien Sie sichtbar, passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und achten Sie auf andere.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"