St. GallenVerkehr

St. Gallen: Autofahrerin wegen sichtbehindernder Pflanzenladung angehalten

Am Montagmorgen, 25. März 2024, griff die Stadtpolizei St. Gallen an der Rorschacher Strasse ein, als sie eine Autofahrerin mit einer sichtbehindernden Ladung stoppte. Die 34-jährige Fahrerin plante, vier große Pflanzen auf dem Beifahrersitz und im Fußraum zu transportieren, was ihre Sicht erheblich einschränkte.

St. Gallen: Autofahrerin wegen sichtbehindernder Pflanzenladung angehalten
St. Gallen: Autofahrerin wegen sichtbehindernder Pflanzenladung angehalten. Bild: Stadtpolizei St. Gallen

Übersicht: Sichtbehindernde Ladung St. Gallen

  • Datum: 25. März 2024
  • Uhrzeit: 10:45 Uhr
  • Ort: Rorschacher Strasse, St. Gallen
  • Beteiligte: Eine 34-jährige Autofahrerin
  • Vorfall: Sichtbehindernde Ladung durch Pflanzentransport
  • Folgen: Die Autofahrerin wurde angehalten und zur Anzeige gebracht

Die Autofahrerin war auf der Rorschacher Strasse in St. Gallen unterwegs, als sie von der Stadtpolizei angehalten wurde. Sie hatte vier große Pflanzen auf dem Beifahrersitz und im Fußraum ihres Fahrzeugs geladen. Diese Ladung verdeckte die Seitenscheibe und den Außenspiegel, was ihre Sicht erheblich einschränkte.

Die Polizei hielt die Fahrerin an und stellte fest, dass die Ladung ihre Sicht behinderte. Sie wurde daraufhin zur Anzeige gebracht. Die Stadtpolizei St. Gallen weist darauf hin, dass Ladungen immer so transportiert werden müssen, dass sie die Sicht des Fahrers nicht behindern. Zudem muss die Ladung ausreichend gesichert sein, um ein Verrutschen und damit eine mögliche Gefahr zu vermeiden.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"