ZugFeuerwehrSicherheitZeugenaufruf

Sommergewitter führt zu zahlreichen Einsätzen in Zug

Am 12. August 2024 führte ein Sommergewitter zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei im Kanton Zug. Betroffen waren hauptsächlich die Stadt Zug sowie die Gemeinden Baar, Cham, Steinhausen, Risch Rotkreuz und Unterägeri. Auch die Seerettung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug war im Einsatz.

Sommergewitter führt zu zahlreichen Einsätzen in Zug
Feuerwehr im Einsatz nach Sommergewitter. Bild: Kantonspolizei Zug

Übersicht: Sommergewitter Zug

  • Datum: 12. August 2024
  • Ort: Kanton Zug
  • Betroffene Gebiete: Stadt Zug, Baar, Cham, Steinhausen, Risch Rotkreuz, Unterägeri
  • Einsätze: Feuerwehr, Polizei, Seerettung
  • Schäden: Umgestürzte Bäume, eingedrungenes Wasser, Blitzschlag

Am Montagabend, dem 12. August 2024, erreichte eine Gewitterfront mit Regen und Wind den Kanton Zug. Zwischen 19:30 und 22:00 Uhr gingen rund 20 Meldungen bei der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei ein. An mehreren Orten im Kanton wurden Bauabschrankungen durch den starken Wind umgeworfen und versperrten teilweise Verkehrswege. In Cham drohte ein Baugerüst umzustürzen, welches durch die Feuerwehr gesichert wurde.

In der Stadt Zug sowie in den Gemeinden Baar und Risch Rotkreuz stürzten einzelne Bäume auf die Straßen und mussten durch die Feuerwehr entfernt werden. In Unterägeri drang Wasser in zwei Tiefgaragen und einen Keller ein, während in Steinhausen ein Blitz in ein Haus einschlug, jedoch kein Feuer verursachte.

Auf der Autobahn A14, zwischen Gisikon und der Verzweigung Rütihof, drohten mehrere Äste eines Baumes auf die Fahrbahn zu stürzen. Diese wurden durch die Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) entfernt. Auch die Seerettung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug (FFZ) war im Einsatz. Trotz Sturmwarnung befanden sich im Obersee (Zugersee), Höhe Immensee, mehrere Personen mit Gummibooten im Wasser. Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte konnten sich die Personen selbstständig ans Ufer in Sicherheit begeben.

Im Bereich der Katastrophenbucht in der Stadt Zug kenterte ein Boot. Die Personen konnten in Sicherheit gebracht werden, und das Boot wurde durch die Seerettung der FFZ geborgen und ans Ufer geschleppt. Meldungen über verletzte Personen liegen keine vor. Im Einsatz standen neben der Zuger Polizei zahlreiche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug (FFZ) sowie der Ortsfeuerwehren Unterägeri, Baar, Cham, Steinhausen und Risch Rotkreuz.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"