Der St.Galler Herbstjahrmarkt 2024 findet vom 10. bis 20. Oktober in St.Gallen statt. Über 200 Marktstände und 39 Schaustellungen erwarten die Besucher. Erfahren Sie hier alles über die Öffnungszeiten und Attraktionen.

Übersicht: St.Galler Herbstjahrmarkt 2024
- Datum: 10. bis 20. Oktober 2024
- Ort: St.Gallen
- Marktstände: Über 200
- Schaustellungen: 39
- Öffnungszeiten: Variieren je nach Standtyp
Der Herbstjahrmarkt erstreckt sich vom Blumenaupärkli bis zum Haupteingang der OLMA an der Jägerstrasse. Die Marktstände und Fahrgeschäfte sind auf verschiedenen Plätzen verteilt, darunter der Blumenau- und Spelteriniplatz sowie die Schulhöfe der pädagogischen Hochschule PH St.Gallen.
Der Warenmarkt umfasst 203 Stände, die Produkte des täglichen Bedarfs sowie Speisen und Getränke anbieten. Die Öffnungszeiten für die Marktstände sind täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr. Esswarenstände haben von Sonntag bis Donnerstag bis 22:00 Uhr und am Wochenende bis 22:30 Uhr geöffnet. Am zweiten Sonntag schließen alle Geschäfte um 19:00 Uhr.
Zu den 39 Schaustellungen gehören 18 Fahr- und Laufgeschäfte sowie 21 Spiel- und Schießbuden. Highlights sind unter anderem die Geisterbahn „Geister Stunde“, das Riesenrad „Around the World“ und der 85 Meter hohe „Free Fall Tower the Lion“. Für Kinder gibt es spezielle Attraktionen wie das Kinderkarussell „Monte Carlo“ und die Kindereisenbahn.
Die Spielzeiten der Schaustellungen sind von Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 22:00 Uhr, am Freitag und Samstag bis 22:30 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr. Spielzeiten mit Musik sind täglich von 13:30 bis 21:30 Uhr, am Wochenende bis 21:45 Uhr. Am zweiten Sonntag schließen alle Geschäfte um 19:00 Uhr.
Auch dieses Jahr wird bei den Esswaren- und Getränkeständen das Mehrwegsystem genutzt. Für Getränke im Offenausschank wird ein Pfand auf die Becher erhoben. PET-Flaschen und Dosen werden zusammen mit einem Jeton ausgegeben und können gegen Rückerstattung des Pfands zurückgegeben werden.