Am Gründonnerstag, dem 28. März 2024, und Karfreitag, dem 29. März 2024, wird eine gemeinsame Standaktion von den beiden Urner Tourismusorganisationen (Andermatt Urserntal Tourismus GmbH und Uri Tourismus AG) und der Kantonspolizei Uri an der Gotthard-Raststätte durchgeführt. Die Aktion zielt darauf ab, Transitreisende über die Vermeidung von Ausweichverkehr und korrektes Verhalten im Stau, wie die Bildung einer Rettungsgasse, aufzuklären. Gleichzeitig möchten die Tourismusorganisationen auf die attraktive Ferienregion Uri aufmerksam machen.

Übersicht: Standaktion Gotthard-Raststätte Uri
- Datum: 28. und 29. März 2024
- Ort: Gotthard-Raststätte A2, Fahrtrichtung Süd
- Veranstalter: Andermatt Urserntal Tourismus GmbH, Uri Tourismus AG, Kantonspolizei Uri
- Ziel: Sensibilisierung der Transitreisenden und Förderung der Ferienregion Uri
Die Standaktion hat das Ziel, die Transitreisenden auf die Vermeidung des Ausweichverkehrs sowie die richtigen Verhaltensweisen im Stau, wie beispielsweise die Bildung einer Rettungsgasse, zu sensibilisieren. Die beiden Tourismusorganisationen ihrerseits werden auf die attraktive Ferienregion Uri aufmerksam machen. Das Credo lautet: Uri erleben, statt nur durchzufahren. Dafür haben die beiden Tourismusorganisationen die Stauthematik am Gotthard zum Auftakt für ihren Imagefilm gewählt.
Maurus Stöckli, Geschäftsführer der Uri Tourismus AG, äussert sich zum Kanton Uri als Ferienregion: «Im Kanton Uri erleben Besucher eine einzigartige Vielfalt an Erlebnissen. Am Vormittag können Gäste am Gemsstock Skifahren und dann einen frühlingshaft entspannten Nachmittag am Urnersee geniessen.» Thomas Christen, Tourismusdirektor der Ferienregion Andermatt sieht das gleich und betont: «Mit Andermatt als Ausgangspunkt stehen den Gästen viele Möglichkeiten offen. Von hier aus können sie in alle Richtungen aufbrechen.»
Beiden ist die Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Uri wichtig, denn obwohl auf den ersten Blick unterschiedliche Ziele verfolgt werden, ist bei genauerem Hinsehen kein Widerspruch erkennbar. Touristen und Tagesgäste, welche den Kanton Uri besuchen möchten, sollen auf freien Kantons- und Gemeindestrassen unterwegs sein können. Reisende, welche auf der A2 in Richtung Süden unterwegs sind, sollen deshalb auf der A2 bleiben und den Stau nicht versuchen zu umfahren.
Aufgrund der stetig steigenden Staubelastung im gesamten Kanton Uri, wollen alle Beteiligten diese Gelegenheit nutzen, um die oben erwähnten Thematiken als Botschaft an die Reisenden weiterzugeben. Dies sieht auch Regierungsrat Dimitri Moretti, Sicherheitsdirektor des Kantons Uri so: «Standaktionen, wie diese, sind wichtig für die Sensibilisierung der Reisenden, die durch den Kanton Uri fahren. Die Thematik der Stauumfahrung über die Kantonsstrassen ist leider seit Jahren eine immer wiederkehrende Herausforderung. Die Befahrbarkeit dieser Achsen ist für die Blaulichtorganisationen sowie den Öffentlichen Verkehr von höchster Wichtigkeit, weshalb ich die erneute Durchführung dieser Standaktion sehr begrüsse.»
In diesem Zusammenhang möchten wir gerne auf die Autobahn-Verhaltensregeln des Bundesamts für Strassen ASTRA aufmerksam machen. Der Urner Imagefilm kann hier angeschaut werden.
Ort: Gotthard-Raststätte A2, Fahrtrichtung Süd Daten: Gründonnerstag, 28. März 2024, von 14.00 bis 18.00 Uhr Karfreitag, 29. März 2024, von 09.00 bis 13.00 Uhr