NidwaldenKriminalität

Diebstahl in Stansstad NW führt zur Festnahme eines Verdächtigen

In der Nacht auf Dienstag, den 24.10.2023, hat die Kantonspolizei Nidwalden, aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung, nach einem Diebstahl eine Person festgenommen.

Festnahme in Stansstad NW nach Diebstahl aus Fahrzeug

Festnahme in Stansstad NW nach Diebstahl aus Fahrzeug. Bildquelle: Freepik

Übersicht Stansstad NW Diebstahl Festnahme

  • Datum: 24.10.2023
  • Ort: Stansstad NW
  • Verdächtiger: 24-jähriger Tunesier
  • Deliktsgut-Wert: Ca. 100 Schweizerfranken

Am Montag, den 23.10.2023, kurz vor Mitternacht meldete ein aufmerksamer Bürger der Kantonspolizei Nidwalden, wonach er im Wohnquartier Zielmatte in Stansstad NW eine männliche Person festgestellt habe, die sich verdächtig verhalte.

Aufgrund dieser Meldung begaben sich Einsatzkräfte der Kantonspolizei Nidwalden nach Stansstad NW. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte eine dem Signalement entsprechende Person angehalten und kontrolliert werden. Dabei zeigte sich, dass die angehaltene Person mutmaßliches Deliktsgut auf sich trug, weshalb der Mann vorläufig festgenommen wurde. Am Dienstagmorgen, den 24.10.2023, meldete sich dann die geschädigte Person, welcher das Deliktsgut zugeordnet werden konnte. Die geschädigte Person gab an, die Gegenstände im Fahrzeug aufbewahrt zu haben.

Beim Festgenommenen handelte es sich um einen 24-jährigen Tunesier. Das Deliktsgut hatte einen Wert von rund hundert Schweizerfranken.

Die Kantonspolizei Nidwalden ruft in diesem Zusammenhang in Erinnerung:

Keine Wertsachen und/oder Bargeld im Fahrzeug zurücklassen; Keine Gegenstände, von außen einsehbar, im Fahrzeug liegen zu lassen; Das Fahrzeug auch zuhause abzuschließen und manuell zu überprüfen, ob es abgeschlossen ist; Darauf zu achten, dass auch Fenster, Schiebedächer etc. geschlossen sind; Fahrzeuge, wenn möglich in abschließbaren Garagenboxen oder Parkhäuser mit Videoüberwachung abzustellen.

Die Kantonspolizei Nidwalden ist über die Telefonnummer 117 für die Bürgerinnen und Bürger immer da. In diesem Sinne dürfen verdächtige Fahrzeuge und/oder Personen jederzeit der Einsatzzentrale der Polizei gemeldet werden. Möglichst genaue Angaben sind dabei hilfreich.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"