Axenstrasse in Uri nach Steinschlag wieder für Verkehr freigegeben
Am Samstag, dem 9. Dezember 2023, musste die Axenstrasse in Uri aufgrund eines Steinschlags in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die schnelle Intervention der Behörden und eine gründliche Prüfung am Folgetag ermöglichten die Wiedereröffnung der wichtigen Verkehrsader.

Axenstrasse in Uri nach Steinschlag wieder für Verkehr freigegeben. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch
Übersicht: Steinschlag Axenstrasse Uri
- Datum der Sperrung: 9. Dezember 2023
- Ursache: Steinschlag
- Beteiligte Institutionen: Amt für Betrieb Nationalstrassen, Bundesamt für Strassen, Kantonspolizei Uri, Kantonspolizei Schwyz
- Status: Axenstrasse wieder für den Verkehr freigegeben
- Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen: Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes
Am gestrigen Abend lösten sich Steine im Sturzgebiet der Axenstrasse, was zur Aktivierung der Alarmsysteme und damit zur sofortigen Sperrung der Straße führte. Die Schutzmaßnahmen griffen effektiv, sodass keine größeren Schäden entstanden.
Eine Begehung durch Spezialisten des Bundesamts für Strassen und des Amtes für Betrieb Nationalstrassen am Morgen des Folgetags ergab, dass die Straße sicher für den Verkehr freigegeben werden konnte. Dies ist ein Zeugnis der effizienten und schnellen Reaktion der beteiligten Behörden.
Während der Sperrung leisteten verschiedene Institutionen, darunter die Kantonspolizei Uri und Schwyz sowie ein privater Sicherheitsdienst, wichtige Arbeit, um die Sicherheit der Straßennutzer zu gewährleisten und die Verkehrsumleitung zu regeln.
Für weitere Informationen und Auskünfte steht das Bundesamt für Strassen (ASTRA) zur Verfügung. Die rasche Wiederherstellung der Verkehrssicherheit auf der Axenstrasse ist ein Beispiel für die effektive Zusammenarbeit verschiedener Behörden und Dienste in Notfallsituationen.