Uetikon am See ZH: Geldabholer nach Telefonbetrug von Kantonspolizei Zürich festgenommen
In Uetikon am See ZH ereignete sich am Freitagnachmittag, 2. Februar 2024, ein Telefonbetrug. Ein Mann meldete den Vorfall an den Notruf 117, nachdem er von einem vermeintlichen “ZKB-Sicherheitsdienst” kontaktiert und aufgefordert wurde, mehrere tausend Franken an einen Mitarbeiter zu übergeben. Die Kantonspolizei Zürich reagierte sofort und konnte einen verdächtigen Mann festnehmen.

Übersicht: Telefonbetrug Uetikon am See ZH
- Datum: 2. Februar 2024
- Uhrzeit: 14.30 Uhr
- Ort: Uetikon am See ZH
- Beteiligte Personen: Ein Geldabholer
- Vorfall: Telefonbetrug
- Folgen: Festnahme des Geldabholers
Die Kantonspolizei Zürich, die sofort nach dem Anruf des Opfers ausgerückt war, beobachtete einen verdächtigen Mann in einem Quartier in Uetikon am See ZH. Bei einer Personenkontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass der 63-jährige Schweizer als Geldabholer tätig war. Die Polizisten nahmen den Mann fest, bevor es zu einer Geldübergabe kam.
Nach der polizeilichen Befragung wurde der Mann der Staatsanwaltschaft See/Oberland übergeben, die in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich die weiteren Ermittlungen aufnahm. Es wird geprüft, ob der Mann für weitere Delikte in Frage kommt.
Es ist bekannt, dass Betrüger potenzielle Geldabholer über Stellenanzeigen kontaktieren und gut bezahlte Jobs versprechen. Doch Vorsicht: Wer sich auf solche Angebote einlässt, kann sich strafbar machen.