JuraFeuerwehrVerkehr

Einsatzbericht: Fahrzeugbrand im Tunnel Choindez JU

In der Nacht zum 12. November 2023 kam es im Tunnel Choindez JU auf der A16 zu einem dramatischen Vorfall. Ein Fahrzeug fing Feuer, nachdem der Motor plötzlich Leistung verlor und Rauch entwickelte. Der Fahrer konnte das brennende Fahrzeug noch aus dem Tunnel lenken, bevor es vollständig in Flammen aufging.

Feuerwehreinsatz bei Tunnelbrand Choindez JU

Feuerwehrleute im Einsatz bei einem Fahrzeugbrand im Tunnel Choindez JU. Bild: Kapo JU

Übersicht Tunnelbrand Choindez JU

  • Datum: 12. November 2023
  • Uhrzeit: 00:17:00
  • Ort: Tunnel Choindez, A16, Jura
  • Ursache: Motorprobleme und Rauchentwicklung
  • Fahrzeug: 1 Personenwagen
  • Folgen: Fahrzeug komplett ausgebrannt
  • Einsatzkräfte: Feuerwehr CRISD, Polizei
  • Sperrung: A16, ca. 1h30

Der Vorfall begann auf der A16, als der Fahrer, kommend aus Moutier und in Richtung Delémont JU unterwegs, plötzlich einen Leistungsverlust und ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum wahrnahm. Nachdem er den Tunnel verlassen hatte, sah er Flammen aus dem Motorraum schlagen und verließ umgehend das Fahrzeug, um sich in Sicherheit zu bringen. Glücklicherweise konnte der Fahrer unverletzt bleiben und einige persönliche Gegenstände retten. Die Polizei fand bei ihrer Ankunft das Fahrzeug bereits vollständig in Flammen stehend vor, wodurch starker schwarzer Rauch entstand, der sich im Tunnel ausbreitete. Neun Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen des CRISD wurden schnell mobilisiert, um den Brand zu bekämpfen und weitere Gefahren abzuwenden. Die Autobahn wurde von der Polizei mit Unterstützung weiterer Patrouillen komplett gesperrt, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Abschleppdienste wurden hinzugezogen, um die verkohlten Überreste des Fahrzeugs zu entfernen, während der kantonale Infrastrukturdienst mit der Reinigung der Fahrbahn betraut wurde. Der Vorfall führte zu einer Verkehrssperre von etwa 1,5 Stunden, beeinträchtigte jedoch keine Strukturen des Tunnels selbst. Dieser Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit schneller und koordinierter Einsatzkräfte bei Notfällen. Die Feuerwehr und Polizei haben effizient zusammengearbeitet, um die Situation zu kontrollieren und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"