ZugNaturSicherheitVerkehr
Im Trend

Überschwemmungen in der Reussebene ZG: Aktuelle Situation und Sicherheitshinweise

In der Reussebene ZG haben heftige Regenfälle zu erheblichen Überschwemmungen geführt. Infrastrukturen wie Brücken und Fußwege sind derzeit gesperrt. Die Feuerwehr Hünenberg ist im Einsatz, um die Situation zu bewältigen.

Überschwemmungen in der Reussebene ZG: Aktuelle Situation und Sicherheitshinweise
Die Zuger Polizei und die Gemeindebehörden appellieren an die Eigenverantwortung der Bevölkerung. Bild: Kantonspolizei Zug

Übersicht: Überschwemmungen in der Reussebene

  • Ort: Reussebene, Zug
  • Ursache: Starke Regenfälle
  • Auswirkungen: Überschwemmungen, gesperrte Wege
  • Einsatzkräfte: Feuerwehr Hünenberg
  • Sicherheitshinweise: Vermeidung des Gebiets, Vorsicht bei Hochwasser

Die anhaltenden Regenfälle haben den Wasserstand der Reuss erheblich ansteigen lassen. An mehreren Orten ist der Fluss über seine Ufer getreten, was zu weitreichenden Überschwemmungen geführt hat. Dies hat dazu geführt, dass viele Geh- und Wanderwege in der Reussebene aus Sicherheitsgründen gesperrt sind.

Die Zuger Polizei und die lokalen Behörden appellieren an die Eigenverantwortung der Bürger und bitten sie, das Gebiet zu meiden. Fließgewässer können bei Hochwasser schnell gefährlich werden. Aufgrund des stark durchnässten Bodens wird auch davon abgeraten, Spaziergänge in exponierten Gebieten zu unternehmen, da die Gefahr von Hangrutschen besteht.

Aufgrund von umgestürzten Bäumen und kleineren Murgängen bleiben die Blickensdorferstrasse und die Neuheimerstrasse in der Gemeinde Baar bis auf Weiteres gesperrt.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"