Hauptbahnhof St.Gallen: Verdächtiger Gegenstand führt zu grossräumiger Absperrung
Am Samstagabend, dem 3. Februar 2024, wurde der Stadtpolizei St.Gallen ein verdächtiger Gegenstand am Hauptbahnhof St.Gallen gemeldet. Dies führte zu einer grossräumigen Absperrung im Bereich des Gaiserbahnhofs. Der Gegenstand konnte sichergestellt und als harmlos eingestuft werden.

Übersicht: Verdächtiger Gegenstand Hauptbahnhof St.Gallen
- Datum: 3. Februar 2024
- Uhrzeit: Kurz vor 19 Uhr
- Ort: Hauptbahnhof St.Gallen, Bereich Gaiserbahnhof
- Gegenstand: Verdächtiger Gegenstand mit sichtbaren Kabeln
- Maßnahmen: Grossräumige Absperrung, Umleitung des Verkehrs, Einstellung des Bahnbetriebs
- Ergebnis: Sichere Entfernung des Gegenstands, Aufhebung der Sperrung um 20.30 Uhr
Ein verdächtiger Gegenstand, der blinkte und sichtbare Kabel aufwies, wurde von einer Drittperson einer Patrouille der Stadtpolizei St.Gallen gemeldet. Aufgrund der Unklarheit über die Gefahr, die von dem Gegenstand ausging, wurde der Bereich um den Gaiserbahnhof umgehend abgesperrt. Sowohl der öffentliche als auch der Individualverkehr mussten umgeleitet werden, und die Appenzeller Bahnen mussten den Betrieb im Bereich des Bahnhofs einstellen.
Ein Sprengstoffspezialist der Stadtpolizei St.Gallen konnte den Gegenstand nach Rücksprache mit weiteren Fachpersonen sicherstellen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um ein unsachgemäß entsorgtes Elektrogerät handelte. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Bevölkerung.
Im Einsatz waren mehrere Patrouillen der Stadtpolizei St.Gallen, Mitarbeiter der Kantonspolizei St.Gallen sowie ein Rettungsteam der Rettung St.Gallen. Dank ihres schnellen und professionellen Handelns konnte die Situation sicher und effizient bewältigt werden.