Vereidigung von 17 neuen Mitarbeitenden der Kantonspolizei Solothurn
Am 16. September 2024 wurden im Landhaus Solothurn 17 neue Mitarbeitende der Kantonspolizei Solothurn vereidigt. Im Beisein von Regierungsrätin Susanne Schaffner und zahlreichen Gästen legten sie ihren Eid ab und wurden feierlich ins Korps aufgenommen.

Übersicht: Vereidigung Kantonspolizei Solothurn
- Datum: 16. September 2024
- Ort: Landhaus Solothurn
- Anzahl der Vereidigten: 17
- Teilnehmer: Regierungsrätin Susanne Schaffner, Behördenvertreter, Angehörige
- Ausbildung: Polizistinnen und Polizisten, Sicherheitsassistenten
Die feierliche Vereidigung fand im Beisein von Regierungsrätin Susanne Schaffner, zahlreichen Behördenvertretern und Angehörigen statt. Insgesamt wurden 12 neue Polizistinnen und Polizisten sowie 5 polizeiliche Sicherheitsassistenten ins Korps der Kantonspolizei Solothurn aufgenommen. Die neuen Mitarbeitenden legten ihren Eid auf die Verfassung ab und gelobten, alles zu tun, was das Wohl des Staates fördert und alles zu unterlassen, was ihm schadet. Anschliessend erhielten sie ihre Ernennungsurkunden.
Die 12 Polizistinnen und Polizisten haben ihre Ausbildung im Oktober 2022 begonnen und diese nach einem Jahr Grundausbildung, einem Praxisjahr und der eidgenössischen Berufsprüfung erfolgreich abgeschlossen. Die 5 Mitarbeitenden der polizeilichen Sicherheitsassistenz absolvierten eine fünfmonatige Ausbildung. Alle neuen Mitarbeitenden verstärken ab sofort das Polizeikorps in verschiedenen Regionen des Kantons Solothurn.
Thomas Zuber, Kommandant der Kantonspolizei Solothurn, betonte in seiner Ansprache die Verantwortung und das Vertrauen, das mit dem Polizeiberuf verbunden ist. Er hob hervor, dass die Bevölkerung von den Polizeiangehörigen nicht nur Einsatzbereitschaft und Professionalität, sondern auch menschliches Handeln erwartet. Zuber ermutigte die neuen Mitarbeitenden, stolz auf ihren Beruf und das Erreichte zu sein.
Regierungsrätin Susanne Schaffner gratulierte den neuen Polizeiangehörigen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und wünschte ihnen viel Erfolg und Zufriedenheit in ihrem zukünftigen Berufsleben. Sie betonte die Bedeutung des Korpsgeistes und der kollegialen Unterstützung innerhalb der Kantonspolizei Solothurn.
Die Kantonspolizei Solothurn hat zur Nachwuchsförderung den «Polizeifunk» ins Leben gerufen, eine Podcast-Serie, in der Mitarbeitende über ihre Tätigkeit und Ausbildung berichten. Die Serie ist auf verschiedenen Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify verfügbar. Weitere Informationen und Termine für Infoveranstaltungen finden sich auf der Website www.meineinsatz.ch.