SolothurnKriminalität

17 neue Mitarbeitende bei der Kantonspolizei Solothurn vereidigt

Die Kantonspolizei Solothurn hat am 16. September 2024 im Landhaus Solothurn 17 neue Mitarbeitende feierlich vereidigt. Im Beisein von Regierungsrätin Susanne Schaffner und zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung legten die neuen Polizistinnen und Polizisten sowie Sicherheitsassistenten ihren Eid ab.

17 neue Mitarbeitende bei der Kantonspolizei Solothurn vereidigt
Die Kantonspolizei Solothurn hat 17 neue Mitarbeitende vereidigt. (Symbolbild) Bild: Kantonspolizei Freiburg

Übersicht: Vereidigung neue Mitarbeitende Kantonspolizei Solothurn

  • Datum: 16. September 2024
  • Ort: Landhaus Solothurn
  • Teilnehmende: 17 neue Mitarbeitende
  • Beisein: Regierungsrätin Susanne Schaffner
  • Veranstaltung: Vereidigung

Am Montagnachmittag, 16. September 2024, wurden im Landhaus Solothurn 12 neue Polizistinnen und Polizisten sowie 5 polizeiliche Sicherheitsassistenten feierlich ins Korps der Kantonspolizei Solothurn aufgenommen. Die 11 Männer und 6 Frauen legten ihren Eid auf die Verfassung ab und gelobten, alles zu tun, was das Wohl des Staates fördert und alles zu unterlassen, was ihm schadet. Anschliessend erhielten sie ihre Ernennungsurkunden.

Die Vereidigung wurde durch die Ehrengarde und das Spiel der Kantonspolizei Solothurn umrahmt. Die 12 Polizistinnen und Polizisten haben ihre Ausbildung im Oktober 2022 begonnen und diese nach einem Jahr Grundausbildung, einem Praxisjahr und der eidgenössischen Berufsprüfung erfolgreich abgeschlossen. Die 5 Mitarbeitenden der polizeilichen Sicherheitsassistenz absolvierten eine fünfmonatige Ausbildung. Alle verstärken ab sofort das Polizeikorps in sämtlichen Regionen im Kanton.

Thomas Zuber, Kommandant der Kantonspolizei Solothurn, betonte in seiner Ansprache die Verantwortung und das Vertrauen, das mit dem neuen Beruf verbunden ist. Er hob hervor, dass die Bevölkerung von den Polizeiangehörigen nicht nur Einsatzbereitschaft und Professionalität, sondern auch menschliches Handeln erwartet. Zuber ermutigte die neuen Mitarbeitenden, stolz auf ihren Beruf zu sein und ihre Aufgaben mit Offenheit, Respekt und Fairness zu erfüllen.

Regierungsrätin Susanne Schaffner gratulierte den neuen Polizeiangehörigen im Namen des Regierungsrats zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Sie betonte die Herausforderungen und Belastungen des Polizeialltags und wünschte den neuen Mitarbeitenden viel Zufriedenheit und Freude bei ihrer künftigen Arbeit. Schaffner hob auch den Korpsgeist hervor, der im Polizeikorps herrscht und die kollegiale Unterstützung in allen Situationen gewährleistet.

Die Kantonspolizei Solothurn hat zur Nachwuchsförderung den «Polizeifunk» ins Leben gerufen, eine Podcast-Serie, in der Mitarbeitende über ihre Tätigkeit, ihren Werdegang und ihre Ausbildung berichten. Die Podcast-Serie ist über apple-podcasts, spotify oder www.polizeifunk.ch zu hören. Mehr Informationen über den Beruf sowie die Daten der kommenden Infoveranstaltungen finden sich im Internet unter www.meineinsatz.ch.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"