SolothurnVerkehr

Drei Unfälle auf schneebedeckten Straßen in Solothurn

In der Nacht auf Samstag kam es im Kanton Solothurn auf schneebedeckten Fahrbahnen zu drei separaten Verkehrsunfällen. Glücklicherweise gab es keine Verletzungen. Die beteiligten Fahrer, darunter ein 22-Jähriger auf der A1 und eine 26-jährige Lenkerin auf der A2, verloren aufgrund von Sommerreifen die Kontrolle über ihre Fahrzeuge.

Schneebedeckte Fahrbahnen führen zu Unfällen im Kanton Solothurn

Schneebedingte Unfälle im Kanton Solothurn . (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht Schneebedeckte Fahrbahnen Solothurn

  • Datum: 25. November 2023
  • Ort: Kanton Solothurn, Autobahn A1 und A2
  • Unfallursache: Schneebedeckte Fahrbahnen, Sommerreifen
  • Beteiligte Fahrer: 22-jähriger Autolenker auf A1, 26-jährige Lenkerin auf A2, 24-jähriger Lenker in Hägendorf
  • Schäden: Leitplanke, Wildschutzzaun, mehrere Strassenpfosten
  • Alkoholeinfluss: Qualifizierter Alkoholwert bei einem Fahrer

Der erste Unfall ereignete sich gegen 6.45 Uhr auf der A1 zwischen Niederbipp und Oensingen. Der 22-jährige Fahrer verlor auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle, kollidierte mit der Mittelleitplanke und durchbrach den Wildschutzzaun. Das Fahrzeug musste mit einem Kran geborgen werden, während eine Equipe den Zaun reparierte.

Am Freitagabend ereignete sich der zweite Unfall auf der A2 in Richtung Basel. Hier kam die 26-jährige Fahrerin von der leicht schneebedeckten Straße ab und kollidierte frontal in die Leitplanke. Trotz des beschädigten Autos setzte sie ihre Fahrt fort, wurde aber später von der Polizei angehalten.

Der dritte Unfall fand zwischen Hägendorf und Langenbruck statt. Der 24-jährige Fahrer verlor auf dem Oberen Richenwilweg die Kontrolle, kollidierte mit mehreren Strassenpfosten und blieb im Wiesland stecken. Er wurde mithilfe einer Seilwinde geborgen, und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im qualifizierten Bereich.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"