Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss auf der A18 bei Aesch BL
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 3. / 4. August 2024, verursachte ein 31-jähriger Fahrzeuglenker auf der Autobahn A18 bei Aesch BL einen Verkehrsunfall. Eine Person wurde dabei verletzt.

Übersicht: Verkehrsunfall Aesch BL
- Datum: 3. / 4. August 2024
- Ort: Autobahn A18 bei Aesch BL
- Vorfall: Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss
- Betroffene Person: 31-jähriger Fahrzeuglenker
- Verletzte Person: Eine Person verletzt
Gemäß den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 31-jährige Fahrzeuglenker mit massiv übersetzter Geschwindigkeit auf der Autobahn A18 von Basel herkommend in Richtung Aesch BL. Gleichzeitig fuhr ein weiterer Personenwagen von Arlesheim herkommend auf die Autobahn A18 in Richtung Aesch BL ein und beabsichtigte, auf den linken Fahrstreifen in Richtung Delémont zu wechseln.
Aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit wollte der von hinten herannahende Fahrzeuglenker den Personenwagen links überholen und wurde vom beabsichtigten Fahrstreifenwechsel überrascht. In der Folge geriet der schwarze KIA ins Schleudern, touchierte das Heck des vor ihm fahrenden Personenwagens, kollidierte mit der rechtsseitigen Betonmauer, überschlug sich und kam schließlich auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand.
Der Lenker wurde beim Unfall verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht werden. Der Personenwagen musste von einem Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert werden. Die Lenkerin des zweiten Personenwagens blieb unverletzt.
Der beim unfallverursachenden Lenker durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von 0,79 mg/l. Zudem verlief der durchgeführte Drogenschnelltest positiv auf Kokain. Der Lenker wird an die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft verzeigt.