Vorsicht vor QR-Code-Betrug auf Parkuhren in Waadt
Die Polizei in Waadt hat eine Warnung herausgegeben, nachdem sie eine Zunahme von Betrugsfällen festgestellt hat, bei denen gefälschte QR-Codes auf Parkuhren in verschiedenen Städten des Kantons angebracht wurden. Diese QR-Codes leiten die Nutzer auf Phishing-Seiten weiter, deren Ziel es ist, Kreditkarteninformationen zu stehlen.

Übersicht: QR-Code-Betrug auf Parkuhren
- Kanton: Waadt
- Betrugsmethode: Gefälschte QR-Codes auf Parkuhren
- Ziel des Betrugs: Diebstahl von Kreditkarteninformationen
- Zeitraum: Seit Anfang Juli
- Polizeiaktion: Aufruf zur Wachsamkeit und Bereitstellung von Sicherheitshinweisen
Seit Anfang Juli haben die Polizeidienststellen in den romanischen Kantonen mehrere Fälle auf dem Gebiet von Waadt registriert, die mit einer neuen Variante des Phishing-Betrugs in Verbindung stehen. Diese Betrugsmethode scheint besonders effektiv zu sein, da gefälschte QR-Codes in Form von Aufklebern auf Parkuhren angebracht werden, um die Nutzer beim Bezahlen des Parkens zu täuschen.
Diese schädlichen QR-Code-Aufkleber können auch an Tankstellen, Geldautomaten, Schaufenstern und anderen Orten gefunden werden. Die Polizei möchte zur Vorsicht bei der Verwendung von QR-Code-Zahlungen aufrufen und gibt einige Ratschläge.
Wenn Sie per QR-Code bezahlen möchten, stellen Sie sicher, dass der QR-Code, den Sie scannen, nicht grob auf das Gerät geklebt wurde. Es ist besser, direkt zur Anwendung des betreffenden Anbieters zu gehen. Wenn Sie Ihre Bank- oder persönlichen Daten übermittelt haben, informieren Sie sofort Ihre ausstellende Bank, um Ihre Karte sperren zu lassen. Wenn Sie Opfer dieses Betrugs geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.