WaadtSicherheitVerkehr

Waadt: Sensibilisierungskampagne zur Winterfahrbereitschaft gestartet

Am Montag, den 8. Januar 2024, starten die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien von Waadt eine Sensibilisierungskampagne. Diese Kampagne zielt darauf ab, die entscheidende Bedeutung der Fahrzeugwartung während der Wintermonate hervorzuheben.

Winterfahrbereitschaft in Waadt: Sensibilisierungskampagne gestartet.

Winterfahrbereitschaft in Waadt: Sensibilisierungskampagne gestartet. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Winterfahrbereitschaft Waadt

  • Datum: 8. Januar 2024
  • Ort: Kanton Waadt
  • Kampagne: Sensibilisierung zur Winterfahrbereitschaft
  • Ziel: Verkehrsunfälle verhindern

Im Winter erhöhen die Wetterbedingungen das Unfallrisiko auf den Straßen. Schnee und Eis bedecken die Autos und die Straßenverhältnisse können schwierig sein. Um Verkehrsunfälle zu verhindern, betonen die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien von Waadt die Notwendigkeit, mit einem gut gewarteten Fahrzeug zu fahren, das optimale Sicht und Sicherheit gewährleistet.

Vor der Abfahrt ist es wichtig, die Beleuchtungseinrichtungen, Fenster, Spiegel und das Dach von Eis oder Schnee zu befreien, um Unfallrisiken zu vermeiden und andere Verkehrsteilnehmer zu respektieren. Die Nummernschilder müssen lesbar und die Reifen in gutem Zustand sein. Das Missachten dieser Regeln kann zum Entzug der Fahrerlaubnis und zur Stilllegung des Fahrzeugs bis zur Wiederherstellung führen.

Für diese Verkehrssicherheitskampagne übernehmen die Waadtländer Polizeibehörden das Bild “92% der Fahrer enteisen ihr Fahrzeug richtig” von der Kantonspolizei Wallis, um Fahrerinnen und Fahrer zu sensibilisieren. Tausende von Plakaten werden im ganzen Kanton ab der Woche vom 8. Januar sichtbar sein.

Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien werden präventive Maßnahmen durchführen, indem sie Eiskratzer verteilen, aber auch repressive Maßnahmen, um gegen nicht konforme Fahrzeuge vorzugehen. Für mehr Sicherheit sind hier einige grundlegende Regeln zu beachten: Enteisen Sie alle Fenster Ihres Fahrzeugs, entfernen Sie den Schnee von Ihrem Fahrzeug, auch auf dem Dach, überprüfen Sie regelmäßig den Stand des Scheibenwaschwassers und den Zustand der Scheibenwischer.

Passen Sie die Geschwindigkeit an das Fahrzeug und seine Ladung an und berücksichtigen Sie die Straßen-, Verkehrs- und Sichtverhältnisse. Sichern Sie die Ladung gut, wenn Sie Material auf dem Dach transportieren (Skier, Schlitten, Surfbrett oder andere Gegenstände). Das Gesamtgewicht darf das im Fahrzeugschein zugelassene Gewicht nicht überschreiten. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug bestmöglich für den Winter auszurüsten, insbesondere Winterreifen zu verwenden.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"