St. GallenSicherheitVerkehr

St. Gallen SG: Winterliche Gefahren durch Schnee, Eis und gefrorene Gewässer

In St. Gallen SG sind derzeit verschiedene winterliche Gefahren zu beachten. Schnee und Eis, die sich auf den Dächern ansammeln, könnten herunterfallen. Darüber hinaus sollten gefrorene Gewässer nicht betreten werden.

Wintergefahren in St. Gallen SG: Schnee, Eis und gefrorene Gewässer.

Wintergefahren in St. Gallen SG: Schnee, Eis und gefrorene Gewässer. Bild: Stadtpolizei St. Gallen

Übersicht: Wintergefahren St. Gallen SG

  • Datum: 15. Januar 2024
  • Uhrzeit: 12:12 Uhr
  • Ort: St. Gallen SG
  • Gefahren: Schnee und Eis auf Dächern, Betreten von gefrorenen Gewässern

In den vergangenen Wochen haben Schneefälle dazu geführt, dass auf einigen Dächern in St. Gallen SG noch immer große Mengen Schnee und Eis liegen. Diese könnten sich lösen und herunterfallen, was zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Die Stadtpolizei St. Gallen SG rät Fußgängern daher, mögliche Gefahrenzonen von Dachlawinen zu meiden und insbesondere im Bereich von Gebäuden vorsichtig zu sein. Hausbesitzer werden gebeten, ihre Dächer zu überprüfen, potenziell gefährliche Bereiche abzusperren und gegebenenfalls durch ein spezialisiertes Unternehmen räumen zu lassen.

Am Sonntag, dem 14. Januar 2024, hielten sich trotz Warnschildern viele Menschen auf dem Eis des Mannenweihers in den Drei Weieren auf. Inzwischen wurden einige Bereiche abgesperrt. Die aktuelle Eisdicke liegt deutlich unter den erforderlichen 12 Zentimetern schwarzem Eis, das für ein sicheres Betreten notwendig ist. Auch in den kommenden Tagen ist nicht mit einer Freigabe des Eises zu rechnen. Die Stadtpolizei St. Gallen SG weist darauf hin, dass das Betreten von gefrorenen Gewässern lebensgefährlich ist und generell unterlassen werden sollte.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"