ZürichFeuerwehrSicherheit

Winterthur ZH: Unbeaufsichtigtes Kochgut verursacht zwei Küchenbrände

Am Samstagabend, dem 23. März 2024, wurden in Winterthur ZH zwei Küchenbrände gemeldet. In beiden Fällen war unbeaufsichtigtes Kochgut die Ursache. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Winterthur ZH: Unbeaufsichtigtes Kochgut verursacht zwei Küchenbrände
Winterthur ZH: Zwei Küchenbrände durch unbeaufsichtigtes Kochgut. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Küchenbrände Winterthur ZH

  • Datum: 23. März 2024
  • Ort: Winterthur ZH, Dättnauerstrasse und Wülflingen
  • Ursache: Unbeaufsichtigtes Kochgut
  • Folgen: Zwei Küchenbrände, keine Verletzten

Gegen 18.00 Uhr wurde die Stadtpolizei Winterthur über einen Brand in Dättnau informiert. Eine Pfanne mit Öl war in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur war schnell vor Ort und konnte den Brand löschen. Die Dättnauerstrasse musste während des Einsatzes kurzzeitig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Später am Abend, gegen 23.00 Uhr, ging ein weiterer Anruf bei der Stadtpolizei Winterthur ein. In einem Mehrfamilienhaus in Wülflingen war ein Brand ausgebrochen. Die ausgerückte Patrouille stellte eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus fest. Während der Evakuierung des Gebäudes konnte der Brandherd lokalisiert und das Feuer gelöscht werden. Der stark betrunkene Verursacher weigerte sich, die verrauchte Wohnung zu verlassen und wurde zur Polizeiwache gebracht.

Abschließend ein Sicherheitstipp: Lassen Sie Kochgut nicht unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen. Öle und Fette können sehr schnell in Brand geraten. Verwenden Sie kein Wasser, um solche Brände zu löschen, da dies eine Stichflamme verursachen kann. Halten Sie immer eine Brandschutzdecke griffbereit.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"