St. GallenKriminalitätSicherheit

Wichtige Sicherheitstipps für die Ferienzeit im Kanton St. Gallen

Die nächsten Ferien stehen vor der Tür und für viele Familien aus dem Kanton St. Gallen bedeutet dies, endlich Zeit für einen wohlverdienten Urlaub. Ob Sie einen entspannten Aufenthalt in den Bergen, eine aufregende Städtereise oder einen erholsamen Strandurlaub planen – Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Damit Sie sorglos die Ferien genießen können, hat die Kantonspolizei St. Gallen einige wichtige Tipps zusammengestellt.

Wichtige Sicherheitstipps für die Ferienzeit im Kanton St. Gallen
Die Kantonspolizei St. Gallen gibt wichtige Sicherheitstipps für die Ferienzeit. Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Ferien Sicherheit St. Gallen

  • Reisedokumente prüfen: Überprüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente.
  • Kopien anfertigen: Machen Sie Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente und bewahren Sie diese sicher auf.
  • Reiseversicherung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Reiseversicherung Krankenrücktransporte und Unfälle abdeckt.
  • Geldversorgung: Nutzen Sie Kreditkarten und führen Sie nur das Nötigste an Bargeld mit sich.
  • Kontakte notieren: Notieren Sie sich wichtige Telefonnummern für den Notfall.

Reiseplanung und Vorbereitung: Überprüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise die Gültigkeit Ihres Passes, Ihrer Identitätskarte sowie notwendiger Visa. Machen Sie Kopien dieser Dokumente und bewahren Sie sie separat auf. Stellen Sie sicher, dass Ihre Reiseversicherung Krankenrücktransporte und Unfälle abdeckt. Nutzen Sie Kreditkarten und führen Sie nur das Nötigste an Bargeld mit sich. Notieren Sie sich die Telefonnummern der Schweizer Botschaft, des Konsulats und von Notfallkontakten im Reiseland.

Haus und Wohnung sichern: Bitten Sie Nachbarn oder Freunde, regelmäßig nach Ihrem Zuhause zu sehen, den Briefkasten zu leeren, um zu vermeiden, dass Ihr Haus offensichtlich unbewohnt wirkt. Schalten Sie Alarmanlagen, Bewegungsmelder oder Überwachungskameras ein, falls vorhanden. Vermeiden Sie es, Ihre Reisepläne oder den genauen Abreisezeitpunkt auf Social Media zu teilen. Lagern Sie Wertsachen wie Schmuck oder wichtige Dokumente während Ihrer Abwesenheit sicher – am besten in einem Tresor oder Bankschließfach.

Fahrzeugsicherheit und Ladung: Kontrollieren Sie vor der Abfahrt den Reifendruck. Besonders bei einem voll beladenen Auto ist es wichtig, dass der Druck den Herstellerangaben entspricht. Verstauen Sie Ihr Gepäck sicher im Kofferraum. Achten Sie darauf, dass schwere Gegenstände ganz unten und nah an der Rückbank verstaut werden. Stellen Sie sicher, dass alle Flüssigkeitsstände wie Öl, Kühl- und Bremsflüssigkeit und Scheibenwischwasser ausreichend sind.

Streckenplanung und Fahrtverlauf: Überlegen Sie sich Ihre Route im Voraus und informieren Sie sich über mögliche Baustellen, Verkehrssituationen oder Umleitungen. Schauen Sie vor der Abfahrt die Wetterprognose an und passen Sie Ihre Fahrweise den aktuellen Bedingungen an.

Sicherheitsmaßnahmen für Insassen: Stellen Sie sicher, dass alle Kinder in den richtigen, dem Alter entsprechenden Kindersitzen sitzen. Kontrollieren Sie, dass die Sitze korrekt gesichert sind. Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um sich und den Mitreisenden Erholung zu gönnen. Expertinnen und Experten empfehlen Pausen alle zwei Stunden.

Fahrverhalten und Aufmerksamkeit: Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßen- und Wetterverhältnissen an und fahren Sie vorausschauend. Fahren Sie nur, wenn Sie gut ausgeruht sind. Wenn möglich, teilen Sie sich bei langen Fahrten die Lenkzeit mit einer zweiten Person.

Während den Ferien: Nutzen Sie den Safe in Ihrer Unterkunft und tragen Sie Wertsachen immer nah am Körper. Achten Sie auf Ihre Umgebung, insbesondere an touristischen Orten. Falls Sie im Ausland ein Fahrzeug mieten, vergewissern Sie sich, dass Sie mit den örtlichen Verkehrsregeln vertraut sind. Informieren Sie sich über die Notrufnummern Ihres Reiseziels und tragen Sie diese bei sich.

Nach den Ferien: Informieren Sie sich über die Zollbestimmungen, bevor Sie nach Hause zurückkehren. Bewahren Sie Ihre Pässe, Bordkarten und andere wichtige Unterlagen sicher auf. Stellen Sie bei der Rückkehr sicher, dass Ihr Zuhause unversehrt ist. Geben Sie Ihren Nachbarn Bescheid, dass Sie wieder zurück sind. Prüfen Sie alle elektronischen Geräte und Wertsachen auf eventuelle Beschädigungen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"