Zunahme der Betrugsmasche „falscher Polizist“ in der Schweiz
Die Polizei warnt vor einer Zunahme der Betrugsmasche „falscher Polizist“ in der Schweiz. Betrüger geben sich als Polizisten aus und versuchen, vor allem ältere Menschen um ihr Geld zu bringen.

Übersicht: Betrugsmasche falscher Polizist
- Datum: 17. September 2024
- Ort: Schweiz
- Vorfall: Betrugsmasche „falscher Polizist“
- Betroffene: Vor allem ältere Menschen
- Polizei: Warnt und bittet um Hinweise
Die Betrugsmasche des „falschen Polizisten“ funktioniert ähnlich wie die des „falschen Neffen“. In diesen Fällen werden oft ältere Menschen telefonisch kontaktiert, getäuscht und unter Druck gesetzt. Kurz darauf übergeben sie Bargeld oder ihre Bankkarten samt PIN an unbekannte Personen.
Im Kanton Freiburg wurde kürzlich ein Fall gemeldet, bei dem ein Betrüger in Zivilkleidung mit einem gefälschten Polizeiausweis und einer falschen Identität versuchte, eine Bankkarte und den dazugehörigen PIN zu erlangen. Die Täter sind gut organisiert und schwer zu fassen, da sie meist aus dem Ausland operieren und nur Mittelsmänner in die Schweiz schicken.
Die Polizei rät dringend dazu, keine persönlichen Informationen oder Wertsachen an Unbekannte zu übergeben und verdächtige Anrufe sofort der Polizei zu melden. Nutzen Sie die Notrufnummer 117, um jeden Verdacht zu melden.