Unkrautverbrennung verursacht Heckenbrände in Leutwil und Meisterschwanden
Am 1. Mai 2024 kam es in Leutwil und Meisterschwanden zu zwei separaten Vorfällen, bei denen Versuche, Unkraut zu verbrennen, zu Heckenbränden führten. In beiden Fällen wurde niemand verletzt, aber es entstand Sachschaden.

Übersicht: Unkrautverbrennung führt zu Heckenbrand
- Datum: 1. Mai 2024
- Orte: Leutwil und Meisterschwanden
- Vorfälle: Zwei separate Heckenbrände durch Unkrautverbrennung
- Schäden: Sachschaden an Hecken und Nachbargrundstücken
- Verletzungen: Keine Verletzungen gemeldet
In Leutwil versuchte eine Frau, Unkraut mit einem Abflammgerät zu vernichten. Die Flammen griffen jedoch auf die angrenzende Hecke über und setzten diese in Brand. Die Feuerwehr Dürrenäsch-Leutwil konnte den Brand schnell löschen. Es entstand Sachschaden an der Hecke und an zwei Nachbargrundstücken.
In einem ähnlichen Vorfall in Meisterschwanden versuchte ein Mann, Unkraut mit einem Bunsenbrenner zu verbrennen. Auch hier geriet die Situation außer Kontrolle und die angrenzende Hecke fing Feuer. Die Feuerwehr Oberes Seetal löschte den Brand schnell. Auch hier entstand Sachschaden an der Hecke und an einem Nachbargrundstück.
Die Kantonspolizei Aargau hat beide Personen an die zuständige Staatsanwaltschaft verzeigt.