BernVerkehrZeugenaufruf

Schwerer Verkehrsunfall in Niederbipp BE – Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagvormittag, 3. September 2024, ereignete sich auf der unteren Dürrmühlestrasse in Niederbipp BE ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Velo und einem Lastwagen. Eine Person wurde dabei schwer verletzt und in kritischem Zustand ins Spital gebracht. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können.

Schwerer Verkehrsunfall in Niederbipp BE – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei untersucht den Unfallhergang. (Symbolbild) Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Verkehrsunfall Niederbipp BE

  • Datum: 3. September 2024
  • Uhrzeit: kurz vor 10.15 Uhr
  • Ort: untere Dürrmühlestrasse, Niederbipp BE
  • Verletzte: 1 schwer verletzt
  • Fahrzeuge: Velo und Lastwagen

Unfallhergang: Gemäss ersten Erkenntnissen waren ein Fahrrad und ein Lastwagen gleichzeitig auf der unteren Dürrmühlestrasse von Niederbipp herkommend Richtung Oensingen unterwegs. Aus noch zu klärenden Gründen kollidierten die beiden Verkehrsteilnehmer auf Höhe untere Dürrmühlestrasse 19.

Verletzte Personen: Der Lenker des Fahrrades wurde dabei schwer verletzt und musste nach der medizinischen Erstversorgung mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen werden. Er befindet sich in kritischem Zustand. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt.

Polizeiliche Maßnahmen: Der betroffene Streckenabschnitt wurde während den Unfallarbeiten für rund drei Stunden komplett gesperrt. Neben den Einsatzkräften der Kantonspolizei Bern und einem Helikopter der Rega waren auch eine Ambulanz sowie die Feuerwehr Niederbipp im Einsatz. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.

Zeugenaufruf: Die Polizei bittet alle Personen, die zum Zeitpunkt des Unfalls in der Nähe waren und Beobachtungen gemacht haben, sich umgehend zu melden. Jede noch so kleine Information kann hilfreich sein, um die Ursache des Unfalls zu klären.

Kontaktinformationen: Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 987 654 oder per E-Mail an zeugenaufruf@polizei.zh.ch zu melden. Die Polizei dankt für Ihre Mithilfe.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"