BernKriminalitätVerkehr

Kantonspolizei Bern stellt bei Fahrfähigkeitskontrollen in Aaretal BE Alkoholsünder fest

In der Region Aaretal BE, einschließlich der Gemeinden Worb BE, Münsingen BE und Grosshöchstetten BE, führte die Kantonspolizei Bern in der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember 2023 umfangreiche Fahrfähigkeitskontrollen durch. Bei diesen Kontrollen wurden fünf Lenkerinnen und Lenker aufgrund positiver Atemalkoholtests als nicht fahrfähig eingestuft.

Verkehrskontrollen Aaretal BE: Feststellung von Alkoholsündern.

Aaretal BE: Polizeikontrollen entlarven Alkoholsünder. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Fahrfähigkeitskontrollen Aaretal BE

  • Datum: 15.-16. Dezember 2023
  • Ort: Aaretal, Worb BE, Münsingen BE, Grosshöchstetten BE
  • Kontrollierte Fahrzeuge: Rund 60 Fahrzeuge
  • Feststellungen: 5 Lenker unter Alkoholeinfluss
  • Führerausweisentzug: 4 Führerausweise vorläufig entzogen

Die Kontrollen zielten darauf ab, die Fahrfähigkeit und Fahrberechtigung der Verkehrsteilnehmenden zu überprüfen. Während der Mehrheit der Lenkerinnen und Lenker keine Beanstandungen entgegengebracht wurden, mussten bei fünf Personen die Führerausweise entzogen oder vorübergehend sichergestellt werden. Alle fünf Lenkerinnen und Lenker hatten den Atemalkoholtest nicht bestanden und wurden als nicht fahrfähig eingestuft.

Mit Blick auf die bevorstehenden Festtage kündigte die Kantonspolizei Bern an, weitere gezielte Verkehrskontrollen durchzuführen. Diese Maßnahmen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Prävention von alkoholbedingten Unfällen. In diesem Zusammenhang erinnert die Polizei daran, dass es ratsam ist, auf Alkohol zu verzichten, wenn man fährt. Falls dennoch Alkohol konsumiert wird, sollte das Fahrzeug stehen gelassen und auf öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi umgestiegen werden.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"