Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Wolfgangstrasse in St. Gallen
Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, den 28. Februar 2024, an der Wolfgangstrasse in St. Gallen, bei dem ein Junge sein Leben verlor. Infolgedessen hat die Stadtpolizei St.Gallen eine Reihe von Massnahmen eingeleitet, um die Verkehrssicherheit in der Region zu verbessern.

Übersicht: Verkehrssicherheit Wolfgangstrasse SG
- Datum: 28. Februar 2024
- Ort: Wolfgangstrasse, St. Gallen
- Unfall: Tragischer Verkehrsunfall mit Todesfolge
- Massnahmen: Verschiedene Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wurden eingeleitet
Die Wolfgangstrasse in St. Gallen ist seit Anfang 2023 eine Baustelle. Da es sich um die einzige Zufahrtsstrasse handelt, muss der gesamte Baustellenverkehr über diese Strasse abgewickelt werden. Seit Beginn der Bauarbeiten sind bei der Stadtpolizei vier Beschwerden eingegangen, hauptsächlich wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Daraufhin wurden mobile Messungen durchgeführt und eine semistationäre Anlage für mehrere Wochen installiert. Die Einhaltungsquoten waren mit 97,41% bei mobilen Messungen und 99,77% bei der semistationären Anlage sehr hoch.
Nach dem tödlichen Unfall Ende Februar 2024 hat die Stadtpolizei St.Gallen sofort Massnahmen ergriffen. Die Polizeipräsenz wurde während der Schulzeiten verstärkt und weitere Massnahmen wurden beschlossen. Dazu gehören die Installation einer Bodensignalisation und von Signalisationstafeln mit der Aufschrift “Achtung Schule”, die erneute Installation einer Geschwindigkeitsanzeigetafel, die vorübergehende Einführung von Tempo 20 im Schulbereich und weitere Geschwindigkeitsmessungen.
Zusätzlich prüft die Stadtpolizei St.Gallen die Möglichkeit, den Baustellenverkehr zeitlich einzuschränken. Weitere Themen, die von der Schule und der Stadtpolizei besprochen werden, sind Parkplätze vor der Schule, die Möglichkeit von Verkehrslotsen, der Umgang mit Elterntaxis und eine mögliche verstärkte Sensibilisierungsarbeit bei Schulen in der Nähe von Baustellen.