St. GallenFeuerwehrSicherheit
Im Trend

Großbrand in St. Gallen: Leeres Gebäude und Mehrfamilienhaus an der Rosenstrasse betroffen

Am Freitag, den 29. März 2024, kurz nach 14 Uhr, wurde die Kantonale Notrufzentrale St. Gallen über einen Brand in einem leerstehenden Gebäude an der Rosenstrasse informiert. Sowohl das leerstehende Gebäude als auch ein angrenzendes Mehrfamilienhaus waren betroffen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, aber der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken.

Großbrand in St. Gallen: Leeres Gebäude und Mehrfamilienhaus an der Rosenstrasse betroffen
Brand in leerstehendem Gebäude und Mehrfamilienhaus an der Rosenstrasse in St. Gallen. Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Brand Rosenstrasse St. Gallen

  • Datum: 29. März 2024
  • Uhrzeit: Kurz nach 14:00 Uhr
  • Ort: Rosenstrasse, St. Gallen
  • Betroffene Gebäude: Ein leerstehendes Gebäude und ein Mehrfamilienhaus
  • Brandursache: Gegenstand laufender Ermittlungen
  • Sachschaden: Mehrere hunderttausend Franken

Der Brand, der im Dachgeschoss des leerstehenden Gebäudes ausbrach, führte zu erheblichen Schäden. Der Dachstock stürzte weitgehend in sich zusammen. Trotz der Schwere des Vorfalls wurden keine verletzten Personen gefunden.

Die Feuerwehr ist derzeit noch mit dem Absaugen des verschmutzten Löschwassers beschäftigt und stellt über Nacht eine Brandwache. Mehrere Wohnungen im Mehrfamilienhaus sind derzeit unbewohnbar, und die Stadt Rorschach organisiert Ersatzunterkünfte für die betroffenen Bewohner.

An beiden Häusern entstand ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken. Darüber hinaus führte die Rauchentwicklung zu Sachschäden in einem Unternehmen an der Industriestrasse, deren Wert derzeit unbekannt ist.

Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St. Gallen wurde mit der Untersuchung der Brandursache beauftragt. Die umliegenden Straßen sind weiterhin gesperrt.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"