St. Gallen: Fahrer flieht nach Selbstunfall auf der Seebleichestrasse
Ein schwerwiegender Vorfall ereignete sich am Freitag, den 29. März 2024, auf der Seebleichestrasse in St. Gallen. Ein 58-jähriger Autofahrer war in einen Selbstunfall verwickelt, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Trotz der Schwere des Vorfalls verließ der Mann die Unfallstelle, ohne die notwendigen Schritte zur Schadenregulierung einzuleiten.

Übersicht: Selbstunfall Seebleichestrasse SG
- Datum: 29. März 2024
- Uhrzeit: Kurz nach 06:30 Uhr
- Ort: Seebleichestrasse, St. Gallen
- Beteiligte Fahrzeuge: 3 Autos
- Unfallhergang: Selbstunfall durch Kollision mit Blumentopf
- Folgen: Erheblicher Sachschaden, Fahrer verlässt Unfallstelle
Der 58-jährige Fahrer war auf der Seebleichestrasse vom Rorschacherberg in Richtung Staad unterwegs, als sein Auto mit einem Blumentopf mit Betonsockel kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Blumentopf in ein am Straßenrand geparktes Auto geschoben, das wiederum in ein dahinter geparktes Auto geschoben wurde. Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf mehrere zehntausend Franken geschätzt.
Nach dem Unfall verließ der Mann die Unfallstelle, ohne die notwendigen Maßnahmen zur Schadenregulierung einzuleiten. Eine Patrouille der Kantonspolizei St. Gallen konnte ihn später an seinem Wohnort ausfindig machen. Aufgrund seines Zustands wurde er als fahrunfähig eingestuft und musste eine Blut- und Urinprobe abgeben. Sein Führerausweis wurde ihm sofort entzogen.
Neben mehreren Patrouillen der Kantonspolizei St. Gallen war auch die Ölwehr der zuständigen Feuerwehr im Einsatz, um ausgelaufenes Öl zu binden.