St. Gallen beantragt 10 Millionen Franken zur Förderung von Start-ups
Die Regierung von St. Gallen hat eine ambitionierte Strategie zur Förderung von Start-ups entwickelt. Mit einem beantragten Sonderkredit von 10 Millionen Franken soll die Start-up-Finanzierung im Kanton verbessert und ein neues Accelerator-Programm ins Leben gerufen werden.

Übersicht: Start-up-Förderung St. Gallen
- Strategie: Förderung von Start-ups
- Ziel: Verbesserung der Unternehmertum und Wettbewerbsfähigkeit
- Sonderkredit: 10 Millionen Franken
- Verwendung: Verbesserung der Start-up-Finanzierung und Etablierung eines Accelerator-Programms
- Stiftung: Startfeld und HSG START Accelerator
- Partner: Universität St.Gallen, START Global, Switzerland Innovation Park Ost
Die Regierung plant, die bestehende Stiftung “Startfeld” mit 4,6 Millionen Franken zu stärken. Diese Stiftung unterstützt regionale Start-ups aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Mit den zusätzlichen Mitteln kann die Stiftung die Finanzierung für Start-ups auf bis zu 500’000 Franken erhöhen oder zusätzliche Start-ups unterstützen.
Zusätzlich sollen 5,4 Millionen Franken der neu zu gründenden Stiftung “HSG START Accelerator” zur Verfügung gestellt werden. Diese Mittel dienen als einmalige Anschubfinanzierung für den Aufbau und Betrieb des neuen Accelerator-Programms. Das Programm unterstützt nationale und internationale Start-ups bei der Professionalisierung ihrer Unternehmen.
Die Universität St. Gallen, START Global und der Switzerland Innovation Park Ost sind Gründungspartner der neuen Stiftung. Der “HSG START Accelerator” ist der erste unabhängige Accelerator ohne Branchenfokus in der Schweiz, der Start-ups auf ihrem Wachstumskurs unterstützt. Mit seiner internationalen Ausrichtung bereichert er die Start-up-Szene im Kanton St. Gallen.
Die Regierung hat das Ziel, die Innovationskraft des Kantons zu erhöhen. Dies ist entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg und einen starken Wirtschaftsstandort St. Gallen. Mit dem beantragten Sonderkredit zur Start-up-Finanzierung soll eine Umgebung geschaffen werden, in der Innovationen nachhaltig wachsen und zur regionalen Wertschöpfung beitragen können.