Basel-StadtSicherheitVerkehr

Basel-Stadt Delegation beim Eidgenössischen Feldschiessen

Eine Delegation aus dem Kanton Basel-Stadt, bestehend aus Vertretern der Politik, des Militärs und der Verwaltung, hat das Eidgenössische Feldschiessen besucht. Der Besuch fand am Samstag statt und umfasste einen Rundgang durch den Schiessstand Riehen und die Gemeinschaftsschiessanlage (GSA) Lachmatt in Muttenz.

Basel-Stadt Delegation beim Eidgenössischen Feldschiessen
Treffen der Delegationen in der GSA Lachmatt. Bild: Kantonspolizei Basel-Stadt

Übersicht: Eidgenössisches Feldschiessen Basel-Stadt

  • Datum: 25.05.2024
  • Ort: Schiessstand Riehen und GSA Lachmatt, Muttenz
  • Veranstaltung: Eidgenössisches Feldschiessen
  • Teilnehmer: Vertreter aus Politik, Militär und Verwaltung des Kantons Basel-Stadt

Während des Rundgangs nutzten die Mitglieder der Basler Delegation die Gelegenheit, ihre Schiessfähigkeiten auf Distanzen von 300 Metern (mit dem Sturmgewehr) und 25 Metern (mit der Pistole) zu demonstrieren. Dies war ein wichtiger Teil des Besuchs, da es den Vertretern ermöglichte, ihre Fähigkeiten in einer realen Schiessumgebung zu testen.

Zum Abschluss des Besuchs trafen sich die Vertreter aus Basel-Stadt zum gemeinsamen Mittagessen mit der Delegation aus Basel-Landschaft in der GSA Lachmatt. Dies bot eine Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion über die Ereignisse des Tages.

Es ist erwähnenswert, dass rund 750 Schützinnen und Schützen aus Basel während des großen nationalen Schützenfestes das Gewehr- oder Pistolenschiessprogramm in einer der beiden Anlagen absolvieren. Dies unterstreicht die Bedeutung des Schiesssports in der Region.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"