Basel-LandschaftSicherheitVerkehr

Intensive Verkehrskontrollen in Basel-Landschaft: Fokus auf Fahrfähigkeit

Die Polizei Basel-Landschaft wird im Zeitraum vom 11. bis 17. Dezember 2023 auf dem gesamten Kantonsgebiet intensive Verkehrskontrollen durchführen. Diese Maßnahme, Teil der internationalen Roadpol-Vereinigung, zielt darauf ab, die Fahrfähigkeit der Verkehrsteilnehmenden zu überprüfen und damit die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Intensive Verkehrskontrollen in Basel-Landschaft zur Förderung der Fahrsicherheit.

Intensive Verkehrskontrollen in Basel-Landschaft: Fokus auf Fahrfähigkeit. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Intensive Verkehrskontrollen Basel-Landschaft

  • Zeitraum: 11. bis 17. Dezember 2023
  • Ort: Gesamtes Gebiet des Kantons Basel-Landschaft
  • Ziel: Erhöhung der Verkehrssicherheit
  • Methode: Intensive Verkehrskontrollen
  • Beteiligte Organisation: Roadpol-Vereinigung, Polizeikonkordat Nordwestschweiz (PKNW)

Die Kontrollen orientieren sich an der Grundregel „Wer fährt, trinkt nicht; wer trinkt, fährt nicht“. Dabei wird die Polizei Basel-Landschaft sowohl zu verschiedenen Tages- als auch Nachtzeiten tätig sein, um die Einhaltung der Fahrfähigkeit zu gewährleisten. Die Aktion ist Teil einer europaweiten Initiative, welche die Verkehrssicherheit fördern soll.

Statistiken zeigen, dass Alkohol, Drogen und Medikamente am Steuer zu den häufigsten Unfallursachen zählen. Durch die intensiven Kontrollen möchte die Polizei Basel-Landschaft das Bewusstsein für die Gefahren von beeinträchtigter Fahrtüchtigkeit schärfen und so zur Verringerung schwerer Verkehrsunfälle beitragen.

Abschließend appelliert die Polizei Basel-Landschaft an alle Verkehrsteilnehmenden, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Sie wünscht allen eine sichere und unfallfreie Fahrt und betont die Bedeutung verantwortungsvollen Fahrens für die Sicherheit aller.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"