St. GallenSicherheit

Sichere Entsorgung von Sprengmitteln in St. Gallen: Polizei informiert

Beim Aufräumen eines Schopfs oder Betriebs können alte Sprengkapseln oder Sprengstoffe gefunden werden. Diese sollten nicht berührt werden. Wenden Sie sich sofort an die Polizei, um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten.

Sichere Entsorgung von Sprengmitteln in St. Gallen: Polizei informiert
Sichere Entsorgung von Sprengmitteln. Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Sprengmittel Entsorgung St. Gallen

  • Kanton: St. Gallen
  • Gefahr: Alte Sprengmittel
  • Handlung: Nicht berühren, Polizei kontaktieren
  • Kontakt: Notruf 117
  • Entsorgung: Fachgerechte Abholung durch Spezialisten

Seit 1980 ist der Erwerb und Besitz von Sprengmitteln gesetzlich geregelt und erfordert eine behördliche Genehmigung. Dennoch werden immer wieder alte Sprengmittel gefunden, die vor dieser Gesetzgebung erworben wurden. Diese können gefährlich sein und müssen fachgerecht entsorgt werden.

Alte Sprengmittel sind oft instabil und können durch unsachgemäße Lagerung gefährlich werden. Besonders riskant sind sie, wenn sie Feuchtigkeit, thermischen oder mechanischen Einflüssen ausgesetzt waren oder chemische Veränderungen durchlaufen haben.

Wenn Sie alte Sprengmittel finden, berühren oder bewegen Sie diese nicht. Sichern Sie den Bereich, um sicherzustellen, dass niemand Zugang zu den Sprengmitteln hat, und kontaktieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 117.

Schwarzpulver ist besonders gefährlich und sensibel auf Feuer, Reibung und statische Ladung. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt, der diese Bedingungen schaffen könnte. Auch Sprengkapseln sind sensibel auf diese Einflüsse und können durch Oxidation gefährlich werden.

Ältere Sprengstoffe wie Cheddite und diverse Arten von Gelatine sind ebenfalls sehr gefährlich. Industrielle Sprengstoffe wie Riodin oder Plastex sind sicherer, erfordern aber dennoch Vorsicht und sollten nicht ohne Fachwissen gehandhabt werden.

Die Polizei bietet eine unkomplizierte Möglichkeit zur Abgabe und Übernahme von Sprengmitteln, um gefährliche Gegenstände sicher aus dem Umlauf zu entfernen. Nach der Übernahme durch die Behörden kümmern sich spezialisierte Fachpersonen um die fachgerechte Lagerung oder Vernichtung der Sprengmittel.

Indem Sie alte Sprengmittel verantwortungsbewusst behandeln und abgeben, tragen Sie zur Sicherheit Ihrer Gemeinde bei. Vermeiden Sie Risiken und handeln Sie im Zweifelsfall immer im Sinne der Sicherheit.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"