Uri: Sicher unterwegs in der Zweiradsaison
Mit dem Einsetzen des Frühlings erwachen die Zweiradlenkenden in Uri, ob mit oder ohne Motor, aus ihrem Winterschlaf. Um sicher in eine unfallfreie Saison zu starten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Bevor man sich auf sein Fahrrad oder E-Bike schwingt, ist es wichtig, sowohl sich selbst als auch sein Fahrzeug fit zu machen.

Übersicht: Zweiradsaison Uri
- Ort: Uri
- Zeitpunkt: Frühlingsbeginn
- Zielgruppe: Zweiradlenkende
- Hauptthema: Sicherheitstipps für die Zweiradsaison
Ein Hauptaugenmerk sollte auf dem Schutz des Kopfes liegen. Obwohl Velohelme nicht für alle Fahrradfahrer verpflichtend sind, empfiehlt die Polizei immer, einen Velohelm zu tragen. Dieser kann oft schwerere Kopfverletzungen verhindern. Um seine Schutzfunktion zu erfüllen, muss der Helm gut sitzen, ohne zu drücken und zu wackeln.
Defensives und vorausschauendes Fahren ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Im Vergleich zu einem Auto haben Velo- und E-Bike-Fahrende eine schmale Silhouette und werden daher oft später wahrgenommen. Zudem können andere Verkehrsteilnehmende herkömmliche Fahrräder und E-Bikes oft nicht auf den ersten Blick unterscheiden. Das höhere Tempo der E-Bikes wird daher oft unterschätzt. Bei E-Bikes ist aufgrund der höheren Geschwindigkeit und des größeren Gewichts der Bremsweg länger als bei normalen Velos.
Sichtbarkeit ist ein zentraler Faktor für eine sichere Fahrt. Kleidung mit auffälligen Farben und Reflektoren trägt auch bei guten Lichtverhältnissen zu einer besseren Sichtbarkeit bei. Weiterhin müssen E-Bikes mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein. Bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen benötigen sowohl E-Bikes als auch Velos ein ruhendes weißes Vorder- und ein ruhendes rotes Rücklicht.
Es ist wichtig, die Verkehrsvorschriften zu beachten. Immer wieder entstehen gefährliche Situationen oder es ereignen sich Verkehrsunfälle, weil Vortrittsregeln, Ampeln und Verkehrsschilder nicht beachtet werden. Zudem führen Unaufmerksamkeit und Ablenkung auch auf dem Zweirad häufig zu Verkehrsunfällen. Gegenseitiger Respekt zwischen den Verkehrsteilnehmern und das Beachten von Vorschriften tragen wesentlich zu einer sicheren Fahrt bei.
Die Zentralschweizer Polizeikorps wünschen allen Verkehrsteilnehmern eine sichere und unfallfreie Fahrt! Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Medienstellen der Zentralschweizer Polizeikorps und auf deren Internetseiten.