Blaulicht-Bilanz 2023: Rekord-Einsätze in Basel-Stadt
Im Jahr 2023 verzeichneten die Blaulichtorganisationen im Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt durchgehend hohe Einsatzzahlen. Mit 34’512 Einsätzen erreichte die Kantonspolizei Basel-Stadt einen Rekord. Die Einsatzzahlen der Rettung Basel-Stadt sind nach einem Spitzenwert im Vorjahr mit 25’201 Einsätzen weiterhin hoch. Die Berufs- und Milizfeuerwehr leistete mit 3047 Einsätzen den bisher zweithöchsten Jahreswert.

Übersicht: Blaulicht-Bilanz 2023 Basel-Stadt
- Jahr: 2023
- Einsätze Kantonspolizei: 34’512
- Einsätze Rettung Basel-Stadt: 25’201
- Einsätze Berufs- und Milizfeuerwehr: 3047
- Notrufe Kantonspolizei: 58’009
- Notrufe Rettung Basel-Stadt: 39’488
Die Kantonspolizei Basel-Stadt verzeichnete im Jahr 2023 eine Rekordzahl von 34’512 Einsätzen. Dies entspricht einem Anstieg von rund 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Vielzahl der Notrufe betraf eine breite Palette von Themen, darunter ordnungspolizeiliche, verkehrspolizeiliche und sicherheitspolizeiliche Angelegenheiten sowie allgemeine Hilfeersuchen.
Trotz des derzeitigen Personaldefizits der Kantonspolizei stellten die hohen Zahlen an Notrufen und Einsätzen eine zusätzliche Herausforderung dar. Gemäß dem Grundsatz, dass die Sicherheit und der Schutz von Leib und Leben immer gewährleistet sein müssen, kann es zu Verzögerungen bei der Reaktion auf bestimmte Anliegen der Bevölkerung kommen.
Auch die Einsatzzentrale der Rettung Basel-Stadt verzeichnete eine Zunahme an Notrufen. Im vergangenen Jahr gingen dort eine Rekordzahl von 39’488 Notrufen ein. Bei 21’717 Einsätzen handelte es sich um sogenannte Primär-Einsätze, bei denen die Erstversorgung eines Patienten am Einsatzort im Vordergrund stand.
Die Berufs- und Milizfeuerwehr rückte im letzten Jahr 272 Mal zu einer Brandbekämpfung aus und leistete 815 Mal technische Hilfeleistung. Darüber hinaus rückte die Feuerwehr 258 Mal wegen Elementarereignissen aus, wie beispielsweise Überschwemmungen nach Unwettern.