Intensive Kontrollen im Kleinbasel BS zur Bekämpfung der Kriminalität
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat eine neue Reihe von Schwerpunktkontrollen im unteren Kleinbasel eingeleitet. Das Hauptziel dieser Maßnahme ist die Reduzierung von kriminellen Aktivitäten, insbesondere in den Bereichen Gewalt-, Vermögens- und Betäubungsmitteldelikte. Diese Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt und dem Migrationsamt Basel-Stadt durchgeführt.

Übersicht: Schwerpunktaktion Kleinbasel BS
- Organisation: Kantonspolizei Basel-Stadt
- Ort: Unteres Kleinbasel, Basel-Stadt BS
- Ziel: Reduzierung von Gewalt-, Vermögens- und Betäubungsmitteldelikten
- Maßnahme: Schwerpunktkontrollen
- Kooperationspartner: Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, Migrationsamt Basel-Stadt
Die Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Gewalt-, Betäubungsmittel- und Vermögensdelikten wird mit hoher Frequenz und erheblichem Personalaufwand durchgeführt. Frühere Kontrollen haben zu kurzfristigen Verbesserungen geführt, jedoch besteht weiterhin Handlungsbedarf. Aufgrund des bekannten Personalengpasses setzt die Kantonspolizei ihre Ressourcen sehr gezielt ein. Daher wird der Effekt der Aktion ständig überprüft und der Personaleinsatz an die Bedürfnisse angepasst.
Erfahrungsgemäß ist der Anteil nord- und westafrikanischer Staatsangehöriger bei solchen Delikten im unteren Kleinbasel hoch. Daher ist auch das Migrationsamt Basel-Stadt eng in die Schwerpunktaktion eingebunden.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird zu einem späteren Zeitpunkt eine Bilanz der Aktion ziehen und diese aktiv kommunizieren.