St. GallenKulturSicherheit

Waffenübergabe und Inpflichtnahme bei der Kantonspolizei St.Gallen

Am Mittwochnachmittag, den 2. Oktober 2024, fanden im Pfalzkeller der Kantonspolizei St.Gallen zwei bedeutende Zeremonien statt: die Waffenübergabe an 39 Aspirantinnen und Aspiranten sowie die Inpflichtnahme von 27 zukünftigen Mitarbeitenden. Diese Ereignisse markieren wichtige Meilensteine in der Ausbildung und Karriere der neuen Polizeikräfte.

Waffenübergabe und Inpflichtnahme bei der Kantonspolizei St.Gallen
Die Kantonspolizei St.Gallen übergibt die Dienstwaffen. Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Waffenübergabe Kantonspolizei St.Gallen

  • Datum: 2. Oktober 2024
  • Ort: Pfalzkeller, St.Gallen
  • Anlass: Waffenübergabe und Inpflichtnahme
  • Anzahl Aspirantinnen und Aspiranten: 39
  • Anzahl zukünftige Mitarbeitende: 27
  • Ausbildungsbeginn: Herbst 2025

Die Waffenübergabe markiert den Beginn der zweijährigen Berufsausbildung an der Polizeischule Ostschweiz für die 39 Aspirantinnen und Aspiranten. Diese Ausbildung soll sie befähigen, im Jahr 2026 ins Korps der Kantonspolizei St.Gallen aufgenommen zu werden. Die Anwesenden der Inpflichtnahme haben bereits die Hälfte dieses Weges hinter sich und treten nun ihr zweites praktisches Ausbildungsjahr an.

Kommandant ad interim, Christian Aldrey, betonte die Bedeutung der Waffenübergabe als symbolischen Akt der Staatsmacht. Er wies darauf hin, dass die Dienstwaffe sowohl eine Lebensversicherung als auch eine potenzielle Belastung darstellen kann. Die neuen Aspirantinnen und Aspiranten kommen aus verschiedenen Berufen, darunter Elektroinstallateur, Medizinische Praxisassistentin, Koch, Studentin, Konstrukteur und Zahnärztin.

Im ersten Ausbildungsjahr werden die Aspirantinnen und Aspiranten in 1’400 Stunden in Fächern wie Rechtslehre und Kriminalistik unterrichtet. Im Herbst 2025 beginnt das praktische Ausbildungsjahr, in dem sie auf Polizeistationen oder Polizeistützpunkten gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen am regulären Dienst teilnehmen. Die Ausbildung endet im Herbst 2026 mit der Eidgenössischen Berufsprüfung.

Die 27 zukünftigen Mitarbeitenden, die bereits die Vorprüfungen erfolgreich bestanden haben, wurden von Interims-Kommandant Christian Aldrey im Korps der Kantonspolizei St.Gallen willkommen geheissen. Er betonte, dass sie in besten Händen seien, da das Korps über vier vollamtliche Mentoren verfügt, die ihnen sowohl fachlich als auch menschlich zur Seite stehen.

Die Kantonspolizei St.Gallen wünscht den Angehörigen beider Jahrgänge weiterhin viel Erfolg bei ihrer Ausbildung und freut sich auf zahlreiche begeisterte Polizistinnen und Polizisten.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"