Uster und Dübendorf ZH: Brände verursachen erheblichen Sachschaden
In Uster und Dübendorf ZH ereigneten sich am Wochenende des 2./3.3.2024 zwei Brände, die einen Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken verursachten. Trotz der Schwere der Vorfälle gab es keine Verletzten.

Übersicht: Brände in Uster und Dübendorf ZH
- Datum: 2./3. März 2024
- Ort: Uster und Dübendorf, Zürich
- Art des Vorfalls: Zwei Brände
- Folgen: Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, keine Verletzten
Am Samstagabend gegen 18.15 Uhr wurde ein Brand in einem Industriegebäude in Dübendorf ZH gemeldet. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte hatte der Mieter das Feuer bereits eigenständig gelöscht. Der 56-jährige Mann wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden an der Wohnung wird auf etwa hunderttausend Franken geschätzt. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar, aber erste Untersuchungen der Kantonspolizei Zürich weisen auf unsachgemäßen Umgang mit leicht entflammbarem Material hin.
Am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus gerufen. Trotz der schnellen Kontrolle des Feuers durch die Einsatzkräfte entstand eine starke Rauchentwicklung, die die Bewohner der umliegenden Häuser dazu veranlasste, ihre Fenster zu schließen. Bei dem Brand gab es keine Verletzten, aber der Rauch verursachte einen Sachschaden von über hunderttausend Franken. Die Brandursachenermittler der Kantonspolizei Zürich gehen von einer technischen Ursache aus.
Bei beiden Bränden waren die Feuerwehr Dübendorf – Wangen – Brüttisellen und die Stützpunkt-Feuerwehr Uster im Einsatz, zusammen mit der Kantonspolizei Zürich. Bei beiden Ereignissen war auch ein Rettungswagen des Spitals Uster vor Ort.