St. GallenSicherheitVerkehr

St.Gallen: Kantonspolizei führt neue Elektrofahrzeuge ein

Die Kantonspolizei St.Gallen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Im Januar 2023 wurden neun VW ID.4 und zwei BMW iX Elektrofahrzeuge in den Dienst gestellt. Diese Fahrzeuge ersetzen ältere, konventionell angetriebene Modelle und sind Teil eines zukunftsorientierten Projekts.

Kantonspolizei St.Gallen führt neue Elektrofahrzeuge ein.

Kantonspolizei St.Gallen führt neue Elektrofahrzeuge ein. Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Elektrofahrzeuge Kantonspolizei St.Gallen

  • Organisation: Kantonspolizei St.Gallen
  • Neue Fahrzeuge: 9x VW ID.4, 2x BMW iX
  • Zweck: Ersetzung älterer Fahrzeuge
  • Ziel: Förderung der Elektromobilität

Die neuen Elektrofahrzeuge sind das Ergebnis einer Ausschreibung aus dem Jahr 2022. Sie wurden als erste Tranche an die Kantonspolizei St.Gallen ausgeliefert. Die meisten dieser Fahrzeuge ersetzen zivile Dienstwagen, während eines als beschriftetes Patrouillenfahrzeug auf einer Polizeistation zum Einsatz kommt.

Für die Fahrzeuge, die hauptsächlich bei der Mobilen Polizei und für den Autobahnpolizeidienst eingesetzt werden, wurde der BMW iX xDrive50 ausgewählt. Zwei dieser Fahrzeuge wurden bereits an Polizeistützpunkte der Kantonspolizei St.Gallen ausgeliefert. Die restlichen sieben Fahrzeuge werden bis 2025 nach und nach die bis dahin ausgedienten Patrouillenfahrzeuge ersetzen.

Mit der Auslieferung dieser ersten Tranchen von neuen Elektrofahrzeugen ist ein erster Meilenstein in einem zukunftsweisenden Projekt der Kantonspolizei St.Gallen erreicht. Die Kantonspolizei St.Gallen hat im Rahmen ihres Fokusberichts schon mehrfach über die Elektromobilität berichtet.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"