BernKriminalitätSicherheit

Vermehrte Einbruchdiebstähle in Bern: Polizei gibt Sicherheitshinweise

Die Kantonspolizei Bern berichtet über eine auffällige Zunahme von Einbruch- und Einschleichdiebstählen seit Ende November im gesamten Kantonsgebiet. Mehrere mutmassliche Täter konnten bereits angehalten werden, wobei Alarmanlagen und Hinweise aus der Bevölkerung eine entscheidende Rolle spielten.

Kantonspolizei Bern mahnt zur Vorsicht bei Einbruchdiebstählen.

Einbruchdiebstähle in Bern: Sicherheitstipps von der Kantonspolizei. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Einbruchdiebstähle Bern

  • Zeitraum der Vorfälle: Seit Ende November 2023
  • Betroffene Orte: Gümligen BE, Burgdorf BE, Heimberg BE, Steffisburg BE
  • Anzahl der Meldungen: Über 410 Meldungen
  • Beteiligte Einheiten: Kantonspolizei Bern, lokale Patrouillen
  • Präventionsmaßnahmen: Sicherheitstipps von der Polizei

Die vermehrten Einbrüche und Diebstähle, die vorrangig Wohnhäuser, Geschäftsräume und Fahrzeuge betreffen, wurden durch die Kantonspolizei Bern registriert. Ein markanter Vorfall ereignete sich am 26. November in Gümligen BE, wo nach einer automatischen Alarmmeldung ein mutmasslicher Täter angehalten wurde. Ein weiterer Fall von Einschleichdiebstahl konnte demselben Täter zugewiesen werden.

Ähnliche Vorfälle traten in Burgdorf BE auf, wo ein Einbrecher durch eine Überwachungskamera identifiziert und von einer Polizeipatrouille festgenommen wurde. In Heimberg BE und Steffisburg BE führten aufmerksame Bürgermeldungen zur Anhaltung von verdächtigen Personen bei Einbruchdiebstählen in Privatfahrzeugen und Wohnhäusern.

Die Kantonspolizei Bern betont, dass die verschiedenen Delikte aktuell als unabhängig voneinander angesehen werden. Weitere Untersuchungen laufen. Die Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps zur Vorbeugung von Einbrüchen, darunter das stets sichere Verschließen von Türen und Fenstern, das Vortäuschen von Anwesenheit und das direkte Ansprechen unbekannter Personen in Wohngebieten.

Zusätzlich zu den allgemeinen Sicherheitshinweisen werden spezifische Tipps für den Schutz von Fahrzeugen gegeben. Dazu gehören das gründliche Abschließen von Fahrzeugen und das Vermeiden des Zurücklassens von Wertgegenständen im Auto. Die Kantonspolizei Bern erinnert daran, dass Hinweise aus der Bevölkerung entscheidend für die rasche Intervention und Anhaltung von Tätern sind und empfiehlt die sofortige Meldung verdächtiger Beobachtungen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"