ZürichGewaltSicherheitVerkehr

Konflikte und Sachbeschädigungen nach Fussballspiel in Winterthur ZH

Am Sonntagabend, den 28.04.2024, kam es nach dem Fussballspiel zwischen dem FC Winterthur und dem Servette FC zu erheblichen Zwischenfällen am Hauptbahnhof Winterthur ZH. Die Einsatzkräfte wurden massiv angegriffen und es entstanden erhebliche Sachschäden.

Konflikte und Sachbeschädigungen nach Fussballspiel in Winterthur ZH
Ein Polizist der Kantonspolizei Zürich wurde bei den Angriffen leicht verletzt. Bild: Kantonspolizei Zürich

Übersicht: FC Winterthur gegen Servette FC

  • Datum: Sonntag, 28.04.2024
  • Ort: Hauptbahnhof Winterthur ZH
  • Ereignis: Angriffe und Sachbeschädigungen nach Fussballspiel
  • Beteiligte: FC Winterthur, Servette FC, Polizeikräfte

Während der Anreise der Fans zum Halbfinalspiel des FC Winterthur gegen den Servette FC konnte die Stadtpolizei Winterthur durch eine konsequente Trennung der Fangruppen ein Aufeinandertreffen verhindern. Trotzdem kam es während des Fanmarsches des Servette FC zum Stadion zu vereinzelten Angriffen auf die Polizeikräfte der Kantonspolizei Zürich und der Stadtpolizei Winterthur.

Nach dem Spiel eskalierte die Situation. Auf dem Weg zurück zum Hauptbahnhof wurden Polizisten mit Feuerwerkskörpern beworfen. Im Bahnhof selbst griffen teilweise vermummte Anhänger des Servette FC die Polizeikräfte massiv an. Ein Polizist der Kantonspolizei Zürich wurde dabei leicht verletzt.

Die Chaoten verursachten erhebliche Sachschäden. Sie zündeten Rauchpetarden und warfen Feuerlöscher auf den Perron. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste ein Teil des Bahnhofs gesperrt werden. Der Bahnbetrieb auf den betroffenen Gleisen wurde eingestellt.

Um die Situation unter Kontrolle zu bringen und Drittpersonen zu schützen, musste die Polizei Gummischrot und Reizstoff einsetzen. Im Einsatz waren neben der Stadtpolizei Winterthur und der Kantonspolizei Zürich auch die Transportpolizei der SBB und die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"