Hochsaison für Wohnungseinbrüche in Aargau: Polizei warnt
Mit den kürzer werdenden Tagen im Herbst beginnt in Aargau die Hochsaison für Wohnungseinbrüche in der Dämmerungszeit. Die Kantonspolizei warnt vor nächtlichen Dieben und gibt Tipps zum Schutz.

Übersicht: Wohnungseinbrüche Aargau
- Datum: 26. September 2024
- Ort: Baden, Birmenstorf, Würenlos
- Vorfall: Dämmerungseinbrüche
- Maßnahmen: Polizeipräsenz, Präventionsmobil
- Empfehlungen: Licht an, Türen und Fenster zu, Werkzeuge wegräumen
Bereits am 26. September 2024 um 19.30 Uhr hörte der heimkehrende Bewohner eines Terrassenhauses in Baden ein Poltern und überraschte einen Einbrecher. Der Täter flüchtete in die Dunkelheit, nachdem er die Terrassentüre aufgewuchtet und die Zimmer durchwühlt hatte. Ähnliche Einbrüche ereigneten sich am selben Abend in Birmenstorf und Würenlos.
Die Kantonspolizei Aargau verzeichnete in der vergangenen Woche ein gutes Dutzend Wohnungseinbrüche. Kriminelle nutzen die frühe Dunkelheit, um unbemerkt in Wohnhäuser einzudringen. Die Polizei verstärkt daher ihre Präsenz und führt gezielte Kontrollen sowie Fahndungsaktionen durch. Das Präventionsmobil der Kantonspolizei wird in verschiedenen Gemeinden als Anlaufstelle für die Bevölkerung aufgestellt.
Einbrecher bevorzugen Häuser, in denen niemand anwesend ist. Eine Zeitschaltuhr kann die Beleuchtung im Haus steuern und einen bewohnten Eindruck erwecken. Türen und Fenster sollten stets verriegelt sein, um Einbrechern den Zugang zu erschweren. Mechanische Zusatzsicherungen und bauliche Maßnahmen erhöhen die Sicherheit.
Werkzeuge, Gartengeräte und Leitern sollten nicht draußen aufbewahrt werden, da sie von Einbrechern genutzt werden können. Verdächtige Personen und Fahrzeuge sollten sofort über den Polizeinotruf 117 gemeldet werden.
Neben Dämmerungseinbrüchen sind auch nächtliche Diebe in Wohnquartieren aktiv. Sie durchsuchen unverschlossene Autos und dringen manchmal sogar in bewohnte Häuser ein. Die Kantonspolizei Aargau mahnt, keine Wertsachen in Autos zu lassen und diese immer zu verschließen. Gleiches gilt für Garagentore, Gartenschuppen und Haustüren.