Technischer Defekt verursacht Autobrand auf A23 in St. Gallen
Ein technischer Defekt führte am Samstagmorgen (09.03.2024) zu einem Autobrand auf der Autobahn A23 in St. Gallen. Der Fahrer, ein 53-jähriger Mann, bemerkte während der Fahrt in Richtung Arbon kurz vor der Ausfahrt Rorschach, dass sein Motor Probleme hatte. Trotz der aufsteigenden Rauchentwicklung und dem anschließenden Motorausfall konnte er das Fahrzeug sicher auf den Pannenstreifen lenken.

Übersicht: Autobrand A23 St. Gallen
- Datum: 9. März 2024
- Uhrzeit: 05:20 Uhr
- Ort: Autobahn A23, St. Gallen
- Beteiligte Fahrzeuge: Ein Auto
- Unfallhergang: Technischer Defekt führt zu Autobrand
- Folgen: Sachschaden von rund 15’000 Franken
Während der Fahrt bemerkte der 53-jährige Fahrer, dass sein Motor Probleme hatte. Er fuhr die Ausfahrt Rorschach an, als Rauch aus dem Motorraum aufstieg und der Motor ausging. Trotz der Flammen, die bereits aus dem Motorraum schlugen, konnte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen lenken.
Die alarmierte Berufsfeuerwehr St. Gallen war schnell vor Ort und konnte den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug und an der Straßeneinrichtung beläuft sich auf rund 15’000 Franken. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Während der Löscharbeiten musste die Ausfahrt Rorschach vorübergehend gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Die genaue Ursache des technischen Defekts, der zum Brand führte, wird derzeit noch untersucht.