Telefonbetrüger in Zürich verhaftet
Die Stadtpolizei Zürich hat am 1. und 3. Oktober 2024 mehrere mutmaßliche Telefonbetrüger festgenommen, die Rentnerinnen mit einer Lügengeschichte unter Druck gesetzt und mehrere tausend Franken von ihnen verlangt haben.

Übersicht: Telefonbetrüger Zürich
- Datum: 1. und 3. Oktober 2024
- Ort: Zürich ZH
- Vorfall: Telefonbetrug
- Festnahmen: Mehrere mutmaßliche Betrüger
- Betroffene: Rentnerinnen
Am Dienstagmittag, 1. Oktober 2024, meldete ein aufmerksamer Taxifahrer der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich, dass er eine ältere Dame zu einer Bank gefahren habe, wo sie eine größere Summe Bargeld abgehoben habe. Er vermutete einen Enkeltrickbetrug und informierte die Polizei. Fahnder der Stadtpolizei Zürich übernahmen den Fall und beobachteten einen 62-jährigen Rumänen, der sich mit der Frau traf und den Ort mit einem Couvert verließ. Bei der Kontrolle des Mannes stellten die Polizisten mehrere tausend Franken sicher. Weitere Ermittlungen führten zur Festnahme eines 37-jährigen Deutschen, der bei einem Übergabeort auf den bereits Festgenommenen wartete.
Am Donnerstagmorgen, 3. Oktober 2024, meldete ein Handwerker der Stadtpolizei Zürich, dass eine Rentnerin nach einem Telefonanruf zur Bank gegangen sei, um Bargeld zu holen. Ein Nachbar der Rentnerin konnte sie davon abhalten, eine größere Menge Bargeld abzuheben. Ermittlungen ergaben, dass auch diese Frau von einem Telefonbetrüger kontaktiert worden war. Der mutmaßliche Betrüger, ein 29-jähriger Afghane, wurde festgenommen, als er das Geld am Wohnort der Frau abholen wollte.
Die Stadtpolizei Zürich weist darauf hin:
– Die Polizei stellt nie telefonische Geldforderungen.
– Übergeben Sie nie Bargeld oder Wertgegenstände an Ihnen unbekannte Personen.
– Deponieren Sie keinesfalls Bargeld oder Wertgegenstände an einem zugewiesenen Ort.
– Melden Sie sich im Zweifelsfall immer umgehend telefonisch bei der Notrufnummer 117.
– Machen Sie Verwandte und Bekannte auf diese Betrugsversuche aufmerksam.
– Melden Sie solche Telefonanrufe, auch wenn sie erfolglos verlaufen sind, ihrer nächsten Polizeidienststelle.
– Mehr Informationen auf der Webseite der Stadtpolizei Zürich zum Thema Telefonbetrug: [Link zur Webseite](https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/praevention/vermoegensdelikte/falscher-polizist.html).