St. GallenFeuerwehrSicherheit
Im Trend

Erheblicher Sachschaden nach Brand in leerstehendem Haus in St. Gallen

In den frühen Morgenstunden des 31. Januar 2024 wurde in St. Gallen ein Brand in einem unbewohnten Doppelhaus an der Bischofszellerstrasse gemeldet. Der entstandene Sachschaden wird auf über 100’000 Franken geschätzt. Ein technischer Defekt wird als Ursache des Brandes vermutet.

Erheblicher Sachschaden nach Brand in leerstehendem Haus in St. Gallen
Erheblicher Sachschaden nach Brand in leerstehendem Haus in St. Gallen. Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Brand Bischofszellerstrasse St. Gallen

  • Datum: 31. Januar 2024
  • Uhrzeit: Kurz nach 5:45 Uhr
  • Ort: Bischofszellerstrasse, St. Gallen
  • Art des Gebäudes: Leerstehendes Doppelhaus
  • Brandursache: Technischer Defekt
  • Folgen: Sachschaden von über 100’000 Franken

Am frühen Mittwochmorgen wurde die Kantonale Notrufzentrale über Rauch informiert, der aus dem Dach eines leerstehenden Doppelhauses an der Bischofszellerstrasse aufstieg. Bei der Ankunft der Rettungskräfte war bereits offenes Feuer an der Fassade des Gebäudes sichtbar.

Die Feuerwehr reagierte schnell und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Während des Einsatzes musste die Bächigenstrasse für mehrere Stunden gesperrt werden. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt.

Der Sachschaden wird auf über 100’000 Franken geschätzt. Ein technischer Defekt wird als wahrscheinlichste Brandursache angesehen. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St. Gallen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"