Pyrotechnikvorfall beim FC Lausanne-Sport – FC Basel Spiel: Täter festgenommen
Beim Fußballspiel zwischen dem FC Lausanne-Sport und dem FC Basel in Lausanne VD kam es am 21. Juli 2024 zu einem Pyrotechnikvorfall. Ein Fan warf einen Böller in die Zuschauerränge und verletzte drei Personen. Der Täter wurde festgenommen.

Übersicht: Pyrotechnikvorfall Lausanne VD
- Datum: 21. Juli 2024
- Ort: Lausanne VD
- Verletzte: Drei Personen
- Täter: Festgenommen
- Ermittlungen: Laufen
Nach dem Spiel zwischen dem FC Lausanne-Sport und dem FC Basel im Stade de la Tuilière warf ein Fan aus Lausanne einen Böller in die Zuschauerränge. Dabei wurden drei Personen verletzt, darunter ein Mann mit Verbrennungen am Rücken und zwei Frauen mit Ohrenschmerzen durch die Detonation. Die Frauen erstatteten Strafanzeige.
Der verletzte Mann wurde vor Ort von Sanitätern versorgt, meldete sich jedoch nicht bei der Polizei. Die Ermittlungen der Hooliganismus-Spezialisten der Kantonspolizei Waadt führten zur Identifizierung des Täters, einem 29-jährigen Schweizer, der bereits wegen ähnlicher Vorfälle bekannt ist.
Der Täter erhielt ein fünfjähriges Stadionverbot von der Schweizerischen Fußballverband, gültig bis August 2029. Zudem wurde ihm ein dreijähriges Perimeterverbot bis August 2027 auferlegt. Der Täter war auch in einen Vorfall während der EURO 2024 in Frankfurt verwickelt, bei dem er ebenfalls einen Böller warf und ein Einreiseverbot nach Deutschland bis zum Ende des Turniers erhielt.
Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eingeleitet und die Beschwerden der beiden verletzten Frauen aufgenommen. Weitere Informationen werden nach Abschluss der Ermittlungen bekannt gegeben.