WallisNaturSicherheitWarnung

Wallis: Fokus auf Lawinenprävention beim internationalen Kongress für Bergmedizin

Im Wallis werden im Januar 2024 wichtige Schritte zur Sensibilisierung von Bergsportlern in Bezug auf Lawinenrisiken unternommen. Vom 18. bis 21. Januar findet in Le Châble der internationale Kongress für Bergmedizin statt, organisiert von der GRIMM. Dieser Kongress widmet sich speziell der Lawinenprävention, ein Thema von kritischer Bedeutung für die Bergregion.

Lawinenprävention Wallis: Internationaler Kongress und Aktionen zur Sensibilisierung.

Lawinenprävention Wallis: Internationaler Kongress und Aktionen zur Sensibilisierung. Bild: Kantonspolizei Wallis

Übersicht: Lawinenprävention Wallis

  • Veranstaltung: Internationaler Kongress für Bergmedizin
  • Datum: 18. – 21. Januar 2024
  • Ort: Le Châble, Wallis
  • Organisator: GRIMM
  • Fokus: Lawinenprävention und Bergsicherheit

Die GPAA, in Partnerschaft mit GRIMM, setzt ihre Bemühungen um Lawinenprävention fort. Der Kongress wird eine Plattform bieten, um das Bewusstsein für die Gefahren von Lawinen zu schärfen und Präventionsmaßnahmen zu diskutieren.

Unter den Partnern der „Groupe Prévention Avalanches Valais“ finden sich namhafte Organisationen wie die Kantonspolizei, das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, und weitere. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Öffentlichkeit über die Risiken von Lawinen aufzuklären.

Während des Kongresses wird am 18. Januar eine spektakuläre „Intervention auf einer Lawine“ Demonstration in Verbier stattfinden. Dies wird die Praxis der Bergrettung und die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen im Gebirge hervorheben.

Die Webseite http://www.avalanche-check.ch bietet weiterführende Informationen und eine Tombola zur Sensibilisierung für Lawinengefahren. Die orangefarbene Gefahrenstufe 3 ist dabei von besonderer Relevanz, da sie für 65% aller tödlichen Lawinenunfälle verantwortlich ist.

Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF rät zu besonderer Vorsicht aufgrund der aktuellen Wetterlage. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Veranstaltungen wie dem GRIMM-Kongress, die Wissen und Bewusstsein für Lawinenrisiken fördern.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"