Basel-StadtSicherheitVerkehr

Basel-Stadt: Jährlicher Sirenentest und Alertswiss-Prüfung am 7. Februar

Am Mittwoch, dem 7. Februar 2024, wird in Basel-Stadt der jährliche Sirenentest durchgeführt. Dieser Test zielt darauf ab, die Bevölkerung für den Sirenenalarm zu sensibilisieren und die Qualität der Beschallung zu bewerten.

Basel-Stadt: Jährlicher Sirenentest und Alertswiss-Prüfung am 7. Februar
Sirenentest in Basel-Stadt: Alarmierung und Alertswiss im Test. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Sirenentest Basel-Stadt

  • Datum: 7. Februar 2024
  • Ort: Kanton Basel-Stadt
  • Zweck: Sensibilisierung der Bevölkerung, Überprüfung der Alarmierungssysteme
  • Beginn: 13.30 Uhr mit dem Zeichen «Allgemeiner Alarm»
  • Alarmierung: Durch die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt und die Einsatzzentrale der Roche
  • Informationsplattform: Alertswiss

Der Testlauf beginnt um 13.30 Uhr mit einem regelmäßig auf- und absteigenden Heulton, dem Zeichen für den “Allgemeinen Alarm”. Die erste Alarmauslösung erfolgt durch die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt und betrifft alle Sirenen im Kanton. Um 13.45 Uhr folgt der zweite Sirenentest, bei dem die Einsatzzentrale von Roche ihre beiden Werksirenen auslöst.

Parallel zum Sirenenalarm wird eine Alarmmeldung über die Informationsplattform Alertswiss versendet. Weitere Informationen zur Plattform finden Sie auf der Webseite https://www.alert.swiss. Die Alertswiss-App kann kostenlos für iOS- und Android-Smartphones in den jeweiligen Shops heruntergeladen werden.

Wenn das Zeichen “Allgemeiner Alarm” außerhalb der angekündigten Zeiten ertönt, könnte eine Gefährdung der Bevölkerung vorliegen. In diesem Fall sollte die Bevölkerung Radio hören, den Anweisungen der Behörden folgen und die Nachbarn informieren. Weitere Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf der Webseite von Alertswiss.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"