Solothurn

Feierliche Aufnahme von 13 neuen Polizistinnen und Polizisten in Solothurn

Die Kantonspolizei Solothurn hat kürzlich 13 neue Mitglieder in ihr Korps aufgenommen. Die feierliche Vereidigung der sieben Männer und sechs Frauen fand im Landhaus Solothurn statt. Sie legten ihren Eid ab und versprachen, alles zu tun, was das Wohl des Staates fördert und alles zu unterlassen, was ihm schadet.

Feierliche Aufnahme von 13 neuen Polizistinnen und Polizisten in Solothurn
Feierliche Aufnahme von 13 neuen Polizistinnen und Polizisten in Solothurn. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Neue Polizisten Solothurn

  • Datum: 21. März 2024
  • Ort: Landhaus Solothurn
  • Veranstaltung: Vereidigung von 13 neuen Polizistinnen und Polizisten
  • Teilnehmer: 7 Männer und 6 Frauen
  • Ausbildungsbeginn: April 2022
  • Ausbildungsende: März 2024

Die neuen Polizeiangehörigen haben ihre Ausbildung im April 2022 begonnen und nach einem Jahr Grundausbildung, einem Praxisjahr und der eidgenössischen Berufsprüfung nun erfolgreich abgeschlossen. Sie verstärken ab sofort das Polizeikorps in sämtlichen Regionen im Kanton Solothurn.

Regierungsrätin Susanne Schaffner gratulierte den neuen Polizeiangehörigen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Sie betonte die hohen Anforderungen, die der Polizeiberuf stellt, und die Bedeutung von Vertrauen in diesem Beruf.

Thomas Zuber, Kommandant der Kantonspolizei Solothurn, sprach über die vielfältigen Rollen, die die Polizei wahrnimmt. Er betonte, dass die neuen Polizistinnen und Polizisten gut auf ihre Aufgaben vorbereitet sind und stets Unterstützung erhalten werden.

Die Kantonspolizei Solothurn sucht laufend Nachwuchs. Im April startet bereits der nächste Ausbildungslehrgang. Dank der Anstrengungen in der Personalrekrutierung in den letzten Jahren konnte die Kantonspolizei Solothurn trotz des angespannten Arbeitsmarkts immer genügend geeignete Interessierte für den abwechslungsreichen Polizeiberuf gewinnen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"