St. Gallen: Geldautomat gesprengt und Bargeld entwendet
In den frühen Morgenstunden des 27. März 2024 wurde die St. Galler Polizei zu einem Vorfall an der Herbergstrasse gerufen. Unbekannte Täter hatten einen Geldautomaten der Post gesprengt und waren mit einer unbekannten Summe an Bargeld geflohen.

Übersicht: Geldautomatensprengung St. Gallen
- Datum: 27. März 2024
- Uhrzeit: Kurz vor 02:40 Uhr
- Ort: Herbergstrasse, St. Gallen
- Vorfall: Sprengung eines Geldautomaten
- Folgen: Unbekannte Menge an Bargeld entwendet, Sachschaden von über 100’000 Franken
In einer mutmasslichen Sprengstoffattacke wurde der Geldautomat erheblich beschädigt. Die Täter entnahmen das darin befindliche Geld und flüchteten in eine unbekannte Richtung. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung, an der mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und der Kantonspolizei Thurgau sowie ein Polizeihund und eine Drohne beteiligt waren, konnte die Täterschaft nicht gefasst werden.
Nach ersten Hinweisen handelt es sich bei den Tätern um zwei männliche Personen. Im Einsatz waren auch das Forensische Institut Zürich (FOR ZH) und das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen. Aufgrund des Verdachts auf ein Sprengstoffdelikt werden die Ermittlungen von der Kantonspolizei St. Gallen und der Bundespolizei fedpol unter der Leitung der Bundesanwaltschaft durchgeführt.
Die Kantonspolizei St.Gallen bittet Zeugen, die Angaben zur Täterschaft oder deren Flucht machen können, sich zu melden. Zudem hat die Kantonspolizei St.Gallen ein Uploadportal eingerichtet und bittet um die Einsendung von Bildmaterial, das Hinweise auf den Tatablauf, die Täterschaft oder deren Flucht geben könnte.