In der Nacht von Samstag, den 9. März, auf Sonntag, den 10. März 2024, ereigneten sich in Winterthur ZH zwei Brände, die erheblichen Sachschaden verursachten und zwei Frauen ins Krankenhaus brachten. Die Stadtpolizei Winterthur wurde gegen 20 Uhr über ein Feuer auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses an der Riedhofstrasse informiert.

Übersicht: Brände Winterthur ZH
- Datum: 9./10. März 2024
- Ort: Winterthur ZH
- Art des Vorfalls: Zwei Brände
- Folgen: Hoher Sachschaden, zwei Frauen hospitalisiert
Die sofort eingesetzten Rettungskräfte evakuierten alle Bewohner der betroffenen und angrenzenden Gebäude und brachten sie in Sicherheit. Bei ihrer Ankunft hatte das Feuer bereits auf die Fassade übergegriffen, konnte aber von der Feuerwehr gelöscht werden. Eine 30-jährige Frau wurde mit Anzeichen einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Eine Wohnung ist derzeit unbewohnbar, die betroffenen Bewohner fanden eine vorübergehende Unterkunft.
Gegen 0.30 Uhr meldete ein vorbeifahrender Zugpassagier, dass in einer Schrebergartenanlage in Winterthur-Töss ein Gartenhaus brenne. Bei der Ankunft der sofort ausgerückten Stadtpolizei Winterthur und der Feuerwehr stand ein Gartenhaus in Vollbrand. Auch die umliegenden Häuschen wurden beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Eine 57-jährige Frau erlitt leichte Verbrennungen und musste von einem Rettungsteam ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Ursachen der beiden Brände sind noch unbekannt und werden von der Kantonspolizei Zürich untersucht. Spezialisten des Brandermittlungsdienstes wurden in die Ermittlungen einbezogen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Franken belaufen. Im Einsatz waren neben der Kantonspolizei Zürich die Stadtpolizei Winterthur, die Berufsfeuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur und die Rettungsdienste Schutz & Rettung Zürich, Spital Uster, Spital Bülach und Winterthur mit Notärzten.